Ausgehen & Genießen
Weinfeste Pfalz 2024 und Kerwen: In der Pfalz wird gerne gefeiert. Wo genau gefeiert, gegessen und getrunken werden kann, erfahren Sie hier in unserem Weinfestkalender. Auf dem Foto ist der Besucherandrang auf dem Deutschen Weinlesefest in Neustadt an der Weinstraße zu sehen. | Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Weinfeste und Kerwen in der Pfalz 2024: Kalender und Karte

Weinfeste Pfalz 2024. Die Pfalz ist bekannt für ihre malerischen Weinberge und ihre reiche Weinkultur. Sie lädt zu einer Vielzahl von Weinfesten ein, darüber hinaus sind auch viele andere Veranstaltungen Teil der Ausgehsaison. Die Saison der Weinfeste beginnt mit Festen rund um die Mandelblüte. Das rosa Treiben lockt jedes Jahr Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region und darüber hinaus in die Pfalz. Das Mandelblütenfest Gimmeldingen bei Neustadt wird seit 1934 gefeiert. Mit dem...

Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. Bereits seit Mai 2018 ist wochenblatt-reporter.de als Mitmachportal für lokale Nachrichten, Informationen, Termine und Fotos online. Neben der steigenden Reichweite des Nachrichtenportals wächst auch die Community. Immer mehr Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Verwaltungen nutzen das Portal, um effektiv Pressearbeit zu betreiben. Nach einer kurzen Registrierung hat jeder die Möglichkeit, unter seinem Namen redaktionelle Inhalte zu veröffentlichen. Neben der Möglichkeit,...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Vernissage zum 2. Kunstpreis 2024 der Werner Brand Kunststiftung

14. Juli 2024
14:00 - 18:00 Uhr
Hochstadt (Pfalz), 76879 Hochstadt (Pfalz)
In Kalender speichern
23. Juni 2024
14:30 - 18:00 Uhr
26. Juni 2024
15:00 - 18:00 Uhr
29. Juni 2024
14:00 - 18:00 Uhr
30. Juni 2024
14:00 - 18:00 Uhr
3. Juli 2024
15:00 - 18:00 Uhr
6. Juli 2024
14:00 - 18:00 Uhr
7. Juli 2024
14:00 - 18:00 Uhr
10. Juli 2024
15:00 - 18:00 Uhr
13. Juli 2024
14:00 - 18:00 Uhr
14. Juli 2024
14:00 - 18:00 Uhr

In Kalender speichern

Foto: Urheberecht bei Werner Brand Kunststiftung

Einladung zur Vernissage und Vergabe des 2. Werner Brand Kunstpreises 2024

Ort:

Im Binchenhof der Werner Brand Kunststiftung,
Hauptstraße 3, 76879 Hochstadt/Pfalz

Die Werner Brand Kunststiftung freut sich, die Verleihung des 2. Werner Brand Kunstpreises 2024 ankündigen zu dürfen.
Die Preisverleihung findet im Rahmen einer feierlichen Vernissage unter dem diesjährigen Motto "Licht versus Schatten" statt.
Die Werner Brand Stiftung setzt sich für die Förderung zeitgenössischer Kunst ein und unterstützt Künstler durch Ausstellungen und Preise.
Der Werner Brand Kunstpreis ist dotiert mit insgesamt 3000€, er wird alle zwei Jahre vergeben und zeichnet herausragende künstlerische Leistungen der teilnehmenden Künstler aus.
Aus 339 eingereichten Werken von 179 Künstlerinnen und Künstlern wurden 63 Werke von 45 Künstlerinnen und Künstlern für die Kunstpreis-Ausstellung ausgewählt:

Folgende Künstler stellen ihre Werke aus und nehmen am Kunstpreis teil:
1. Christel Fahrig – Heidelberg
2. Beate Herdtle – Heidelberg
3. Olga Manilov – Öhringen
4. Sibylle Möndel – Kornwestheim
5. Jurij Galusinskij – Heidelberg
6. Karlheinz Treiber – Hirschberg
7. Carmen Stahlschmitt – Oppenheim
8. Matthias Brock – Köln
9. Stefan Danecki – Schallodenbach
10. Matthias Keller – Friedrichshafen
11. Kim Myung Jin – Düsseldorf
12. Herrmann Schätzle – Jockrim
13. Ivan Milenkovic – Hannover
14. Angela Wichmann – Kleinmachnow
15. Stephanie Ochs – Hochstadt/Pfalz
16. Elke Mußenbrock – Münster
17. Karine Bartoli – Puteaux bei Paris
18. Katharina Veleeva – Karlsruhe
19. Arne Groh – Karlsruhe
20. Carsten Goering – Leipzig
21. Ingrid Rodewald – Karlsruhe
22. Jae Eun Jung – Lippstadt
23. Andreas Schlesinger – Hamburg
24. Inga Fink – Karlsruhe
25. Kate Rolshoven – Willich
26. Patrick Fauck – Leipzig
27. Eleonora Damme – Halle
28. Anke Kiermeier – Radeberg
29. Uschi Felix – Herxheim bei Landau
30. Nikola Saric – Hannover
31. Miriam Hilker – Göttingen
32. Kerstin Heidrich – Hördt
33. Annette Czopf – Wiernsheim
34. Svetlana Tiukkel – Jakobsdorf b. Berlin
35. Sookyeong Jeong – Düsseldorf
36. Marika Fünffinger – Hainfeld
37. Ute Schmitt – Dielheim
38. Peter Knauer – Oldenburg
39. Souxie Bibrach – Leipzig
40. Christa Klöfer – Wörth
41. Tamara Gross – Calw
42. Ulli Bomans – Klingenmünster
43. Leon Friederichs – Leipzig
44. Lara Rottinghaus – Düsseldorf
45. Lukas Zimmermann – Bonn
Diese Künstler werden mit ihren Werken die Vielfalt und Kreativität der zeitgenössischen Kunst darstellen.
Die Ausstellung bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, verschiedene künstlerische Interpretationen zu entdecken und direkt mit den Künstlern in Kontakt zu treten.
Programm:
Die Veranstaltung beginnt um 14:30 Uhr mit einer Begrüßung durch den Vorsitzenden der Stiftung.
Es folgt eine Einführung in das Ausstellungsthema "Licht versus Schatten" von Hr. Kaufmann (Kunstdozent Uni Landau).
Anschließend wird die Preisverleihung stattfinden, bei der die Gewinner des Kunstpreises 2024 bekannt gegeben werden.
Die Jury, bestehend aus Kunsthistorikern, Galeristen und Künstlern wie Rainer Steve Kaufmann, Sabine Adler, Maria Franz,
Christin Sauer und Olga David, werden die herausragendsten Werke auszeichnen.
Musikalische Untermalung:
Die Musikerinnen Ljubov Sampieva und Charlotte Dreissigacker sorgen für die musikalische Begleitung und bereichern den Nachmittag mit ihren Darbietungen.
Weinempfang:
Im Anschluss an die Preisverleihung laden wir alle Gäste zu einem freien Weinempfang ein.
Hier haben Sie die Möglichkeit, die Künstler persönlich kennenzulernen und sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen.
Einladung an das Publikum und die Presse: Wir laden alle Kunstinteressierten, Sammler, Galeristen sowie die Vertreter der
Presse herzlich ein, an diesem besonderen Ereignis teilzunehmen. Ihre Anwesenheit und Berichterstattung würden die Bedeutung
dieser Veranstaltung und die Förderung der bildenden Kunst weiter unterstreichen.

Weitere Informationen:  
Für weitere Details zur Veranstaltung und zur Werner Brand Kunststiftung besuchen Sie bitte unsere
Website www.wernerbrand-kunststiftung.de.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 06347/607851 oder per
E-Mail an info@wernerbrand-kunststiftung.de zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf, Sie am 23. Juni 2024 bei der Verleihung des 2. Werner Brand Kunstpreises während der Vernissage
begrüßen zu dürfen und gemeinsam einen inspirierenden Nachmittag zu erleben.
Für Getränke ist gesorgt.

Einladung zur Finissage am 14.07.24 um 14:30 Uhr
Zur Finissage wird der Publikumspreis vergeben, dieser beinhaltet eine Radierung von Werner Brand für den Preisträger.
Die Abgabe der Stimmkarten ist in der Ausstellung zu den Öffnungszeiten möglich.
Letzter Abgabetermin ist der 13.07.24 18Uhr.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Mit freundlichen Grüßen,
Die Werner Brand Kunststiftung

Autor:

Werner Brand Kunststiftung aus Landau

Webseite von Werner Brand Kunststiftung
Werner Brand Kunststiftung auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ