Ausgehen & Genießen
Weinfeste Pfalz 2024 und Kerwen: In der Pfalz wird gerne gefeiert. Wo genau gefeiert, gegessen und getrunken werden kann, erfahren Sie hier in unserem Weinfestkalender. Auf dem Foto ist der Besucherandrang auf dem Deutschen Weinlesefest in Neustadt an der Weinstraße zu sehen. | Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Weinfeste und Kerwen in der Pfalz 2024: Kalender und Karte

Weinfeste Pfalz 2024. Die Pfalz ist bekannt für ihre malerischen Weinberge und ihre reiche Weinkultur. Sie lädt zu einer Vielzahl von Weinfesten ein, darüber hinaus sind auch viele andere Veranstaltungen Teil der Ausgehsaison. Die Saison der Weinfeste beginnt mit Festen rund um die Mandelblüte. Das rosa Treiben lockt jedes Jahr Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region und darüber hinaus in die Pfalz. Das Mandelblütenfest Gimmeldingen bei Neustadt wird seit 1934 gefeiert. Mit dem...

Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. Bereits seit Mai 2018 ist wochenblatt-reporter.de als Mitmachportal für lokale Nachrichten, Informationen, Termine und Fotos online. Neben der steigenden Reichweite des Nachrichtenportals wächst auch die Community. Immer mehr Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Verwaltungen nutzen das Portal, um effektiv Pressearbeit zu betreiben. Nach einer kurzen Registrierung hat jeder die Möglichkeit, unter seinem Namen redaktionelle Inhalte zu veröffentlichen. Neben der Möglichkeit,...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Das Runde muss ins Eckige- der Fussballtalk live mit Trainerlegende Eckhard Krautzun

17. März 2023
19:00 - 22:00 Uhr
Kultursaal, Burgunder Platz 2, 67117 Limburgerhof
In Kalender speichern
6. März 2023
19:00 - 22:00 Uhr
17. März 2023
19:00 - 22:00 Uhr

In Kalender speichern

Am 17.3.23 findet in der Kleinen Komödie erstmals der Fussball-Talk „Das Runde muss ins Eckige“ statt.
Beginn ist 19 Uhr
Einlass ab 18 Uhr

Die Veranstaltungsreihe "Das Runde muss ins Eckige" bringt Fußballkult und -kultur auf die Bühne.
„DRME“ bereitet dem Kulturgut Fußball ein Fest und stellt dabei die Menschen im und um den
Fußball in der Region vor.

Am 17. März ist Trainerlegende und Fussballweltenbummler Eckhard Krautzun zu Gast. Als Trainer konnte er zwar den Abstieg des FCK nicht verhindern, wurde aber mit den Roten Teufeln DFB-Pokalsieger 1996 und trainierte in der Bundesliga den VfL Wolfsburg 93-95. Seine große Leidenschaft ist aber immer die fussballerische Entwicklungs- und Aufbauarbeit auf allen Kontinenten gewesen. Er trainierte die Nationalmannschaften Kenias, der Phillipinen, Kanadas, Tunesiens, die chinesische Frauennationalmannschaft, war Club-Trainer in Japan, den USA, Malaysia, Saudi-Arabien und vielen weiteren Ländern. Als Inhaber der englischen Trainerlizenz ist er regelmäßig zu Gast bei Kollegen in England. Mit über 82 ist er des Reisens noch lange nicht müde und trifft sich mit Manchester United Legende Sir Alex Ferguson und Garteh Southgate in Manchester auf ein Pint. (Siehe Fotos)
Am 17.3. wird er in Limburgerhof einige Anekdoten aus seinem bewegten Trainerleben erzählen. Für Fussballinteressierte ein Pflichttermin. Weitere Gäste u.a. Funktionäre vom 1. FC Kaiserslautern sind möglich, aber noch nicht bestätigt.

Man kommt dabei natürlich nicht an der größten aller
Fußballpersönlichkeiten aus der Kurpfalz, Seppl Herberger vorbei. Seine legendäre Persönlichkeit und seine Bonmots bilden die Basis dafür, Fußball als Kult zu verstehen und zur Kultur zu erheben. Aus diesen Gründen heraus wurde das Format nach einem Zitat des Weltmeistermachers von 1954 benannt und dem Bühnenbild den Namen "Herberger-Stube" gegeben.

Kurz zum Ablauf der jeweiligen Ausgaben:
Der Aufbau, angelehnt an eben ein Fußballspiel, sieht jeweils 2. Halbzeiten mit ca. 45 Min. und
unterschiedlichen Gästen vor. Dazwischen gibt es die Halbzeitpause Halbzeitbier und je nach Ort auch Stadionwurst. Inhaltlich ist der Bezug auf die Fußballkultur in der Kurpfalz und natürlich auf zwei
Vereine, die in unmittelbarer Verbindung zu Herberger stehen, der 1.FC Kaiserslautern und der SV
Waldhof Mannheim, definiert. Immer wieder richtet sich der Fokus auch auf den Amateurfußball
der Region. Zweiter Aspekt ist natürlich die Ehrerbietung an Seppl Herberger, deshalb auch die
Namensgebung.
Inhaltlich laufen die beiden Halbzeit ähnlich ab, aber individuell zugeschnitten auf die jeweiligen
Gäste. Trikotraten, Tischfussball oder das Kultspiel Tipp-Kick sind nur einige der möglichen Aktivitäten, denen sich unsere Gäste ähnlich wie im TV-Format „Zimmer frei“, stellen müssen. Fokus ist dabei aber immer der Gast. Seine aktuelle
Funktion, aber auch seine Karriere in der Gesamtheit sind Thema und werden beleuchtet.
Natürlich freuen uns über kultige und humoristische Geschichten und Erzählungen aus der Welt
unseres geliebten Volkssports Nummer 1.
Durch die 90 Minuten führen zwei Moderatoren. DRME gastiert an verschiedenen Orten in der Region
und freut sich schon jetzt auf ein verbales Fußballfest.
Für Fragen zum Format und zur Konzeption steht Ihnen natürlich Programmleiter und
Moderator Bernd Kühn (Bernd Kühn I 0176 60821766 I berndgkuehn@aol.com) sehr gerne zur
Verfügung.

Autor:

Petra Muenzer aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ