Am 17.3.23 findet in der Kleinen Komödie erstmals der Fussball-Talk „Das Runde muss ins Eckige“ statt.
Beginn ist 19 Uhr
Einlass ab 18 Uhr
Die Veranstaltungsreihe "Das Runde muss ins Eckige" bringt Fußballkult und -kultur auf die Bühne.
„DRME“ bereitet dem Kulturgut Fußball ein Fest und stellt dabei die Menschen im und um den
Fußball in der Region vor.
Am 17. März ist Trainerlegende und Fussballweltenbummler Eckhard Krautzun zu Gast. Als Trainer konnte er zwar den Abstieg des FCK nicht verhindern, wurde aber mit den Roten Teufeln DFB-Pokalsieger 1996 und trainierte in der Bundesliga den VfL Wolfsburg 93-95. Seine große Leidenschaft ist aber immer die fussballerische Entwicklungs- und Aufbauarbeit auf allen Kontinenten gewesen. Er trainierte die Nationalmannschaften Kenias, der Phillipinen, Kanadas, Tunesiens, die chinesische Frauennationalmannschaft, war Club-Trainer in Japan, den USA, Malaysia, Saudi-Arabien und vielen weiteren Ländern. Als Inhaber der englischen Trainerlizenz ist er regelmäßig zu Gast bei Kollegen in England. Mit über 82 ist er des Reisens noch lange nicht müde und trifft sich mit Manchester United Legende Sir Alex Ferguson und Garteh Southgate in Manchester auf ein Pint. (Siehe Fotos)
Am 17.3. wird er in Limburgerhof einige Anekdoten aus seinem bewegten Trainerleben erzählen. Für Fussballinteressierte ein Pflichttermin. Weitere Gäste u.a. Funktionäre vom 1. FC Kaiserslautern sind möglich, aber noch nicht bestätigt.
Man kommt dabei natürlich nicht an der größten aller
Fußballpersönlichkeiten aus der Kurpfalz, Seppl Herberger vorbei. Seine legendäre Persönlichkeit und seine Bonmots bilden die Basis dafür, Fußball als Kult zu verstehen und zur Kultur zu erheben. Aus diesen Gründen heraus wurde das Format nach einem Zitat des Weltmeistermachers von 1954 benannt und dem Bühnenbild den Namen "Herberger-Stube" gegeben.
Kurz zum Ablauf der jeweiligen Ausgaben:
Der Aufbau, angelehnt an eben ein Fußballspiel, sieht jeweils 2. Halbzeiten mit ca. 45 Min. und
unterschiedlichen Gästen vor. Dazwischen gibt es die Halbzeitpause Halbzeitbier und je nach Ort auch Stadionwurst. Inhaltlich ist der Bezug auf die Fußballkultur in der Kurpfalz und natürlich auf zwei
Vereine, die in unmittelbarer Verbindung zu Herberger stehen, der 1.FC Kaiserslautern und der SV
Waldhof Mannheim, definiert. Immer wieder richtet sich der Fokus auch auf den Amateurfußball
der Region. Zweiter Aspekt ist natürlich die Ehrerbietung an Seppl Herberger, deshalb auch die
Namensgebung.
Inhaltlich laufen die beiden Halbzeit ähnlich ab, aber individuell zugeschnitten auf die jeweiligen
Gäste. Trikotraten, Tischfussball oder das Kultspiel Tipp-Kick sind nur einige der möglichen Aktivitäten, denen sich unsere Gäste ähnlich wie im TV-Format „Zimmer frei“, stellen müssen. Fokus ist dabei aber immer der Gast. Seine aktuelle
Funktion, aber auch seine Karriere in der Gesamtheit sind Thema und werden beleuchtet.
Natürlich freuen uns über kultige und humoristische Geschichten und Erzählungen aus der Welt
unseres geliebten Volkssports Nummer 1.
Durch die 90 Minuten führen zwei Moderatoren. DRME gastiert an verschiedenen Orten in der Region
und freut sich schon jetzt auf ein verbales Fußballfest.
Für Fragen zum Format und zur Konzeption steht Ihnen natürlich Programmleiter und
Moderator Bernd Kühn (Bernd Kühn I 0176 60821766 I berndgkuehn@aol.com) sehr gerne zur
Verfügung.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.