Der höchste Punkt der Vorderpfalz wird zur Bühne für ein außergewöhnliches Natur- und Klimaerlebnis: Der Pfälzer Klimagipfel lädt Besucher:innen zu einer einzigartigen Führung auf den Kalmit-Turm ein. Gemeinsam mit dem Wetterexperten Christian Müller von „Klima-Palatina“ erhalten die Teilnehmende spannende Einblicke in die Welt der Wetterbeobachtung – von historischen Messmethoden bis hin zu modernen Klimatrends.
Für diese besondere Veranstaltung wird der Kalmit-Turm exklusiv geöffnet. Im Inneren erfahren die Gäste mehr über die historische Bedeutung des Bauwerks und die Entwicklung der meteorologischen Aufzeichnungen. Anschließend geht es über die Wendeltreppe zur Aussichtsplattform, von der sich – bei klarer Sicht – ein unvergleichliches Panorama über die Rheinebene, das Biosphärenreservat Pfälzerwald und die umliegenden Regionen erstreckt.
Ein besonderes Highlight: Die Führung endet mit einem stimmungsvollen Ausklang bei einem Glas Pfälzer Wein und kleinen regionalen Snacks. Mit etwas Glück erleben die Gäste einen atemberaubenden Sonnenuntergang, gefolgt von einem sternenklaren Himmel. Diese Veranstaltung vereint Wissen, Naturgenuss und atemberaubende Landschaftsbilder.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat. Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.