Am Sonntag, 29. Januar 2023, lädt die Kreisstadt St. Wendel um 11 Uhr wieder zum traditionellen Neujahrskonzert in den Saalbau
St. Wendel ein.
Das Neujahrskonzert 2023 verspricht gleich zu Jahresbeginn unter dem Motto „Walzerzauber“ das St. Wendeler Publikum mit kurzweiliger, spritziger Musik zu bezaubern. Das abwechslungsreiche, bunte Programm wird für beschwingte Stimmung sorgen. Aufgrund der Elternzeit von Dirigent Jonathan Kaell wird Stefan Zimmer das Neujahrskonzert 2023 leiten. Stefan Zimmer ist Klarinettist bei der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern und hat schon viele Projektphasen des HKSO begleitet.
Als Solistin konnte das Homburger Sinfonieorchester (HKSO) die Sopranistin Charlotte Dellion gewinnen, die 2017 schon einmal zu Gast beim Neujahrskonzert in St. Wendel war. Die Moderation übernimmt erneut Roland Kunz in bekannt charmanter und unterhaltsamer Manier.
Auf dem Programm stehen unter anderem folgende Werke: Ouvertüre zu "Die Fledermaus", "Ägyptischer Marsch" und "Wo die Zitronen blühen" von Johann Strauss jr., "Lied an den Mond" von Antonin Dvorak, "Der Schlittschuhläufer" von Emile Waldteufel, "Meine Lippen sie küssen so heiß" von Franz Lehár, "Du sollst der Kaiser meiner Seele sein" von Robert Stolz, "Heia, heia, in den Bergen" von Emerich Kalman.
Eintrittskarten sind ab sofort im Vorverkauf bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen (in St. Wendel sind dies: Klein Buch + Papier, Büro Kidnap Music sowie Infopunkt AXA im Globus St. Wendel) und im Internet unter www.ticket-regional.de erhältlich. Die Plätze sind nummeriert. Die Karten kosten je nach Kategorie zwischen 17 Euro und 26 Euro, und ermäßigt für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte zwischen 13 Euro und 22 Euro. Karten für Rollstuhlfahrer mit Begleitperson sind ausschließlich bei der Kulturabteilung der Kreisstadt St. Wendel im Dienstgebäude Schloßstraße 7, Zimmer 108, erhältlich.
Die gegebenenfalls am Veranstaltungstermin geltenden Corona-Regelungen sind zu beachten.
Veranstalter ist die Kreisstadt St. Wendel, Info: Telefon
(0 68 51) 8 09 19 30 oder www.hkso.de.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.