St. Wendel. Am Donnerstag, 3. April, um 19.30 Uhr, lädt die Theatergemeinschaft St. Wendel zum nächsten Gastspiel der Saison 2024/25 im Saalbau St. Wendel, Balduinstraße 45, ein.
Auf dem Programm steht die musikalische Komödie „Du sollst nicht lieben“ von Georg Kreisler mit Musik von Bach, Beethoven, Schubert u. a. in einer Inszenierung des „Südsehen Schauspielensemble“ aus München. Die Rolle der Sonja wird von Ulrike Dostal gespielt, Amadeus Bodis spielt Lothar.
LOTHAR, nicht mehr ganz taufrischer Junggeselle mit Promotion und Bindungsängsten, trifft auf die wesentlich jüngere SONJA, die auf der Suche nach einem Vater für ihre Tochter ist. So wie LOTHAR hat sie ihn sich jedoch nicht vorgestellt und geht merklich auf Distanz. Auch LOTHARs Einstellung zur Ehe ändert sich, nicht zuletzt, da er ja – endlich – zur Sache kommen will. Aber die langersehnte Liebesnacht verläuft anders, als erwartet: Es siegt der Pragmatismus – LOTHAR hat das Alleinleben satt und SONJA wählt den bequemen Weg, der sich bald schon als der unbequemere herausstellt: LOTHAR geht mit seiner Sekretärin fremd. Aber SONJA bleibt ihm nichts schuldig…
Georg Kreislers Komödie ist ein Georg Kreisler (fast ausschließlich) mit klassischer Musik: In einer bitter-süßen Nicht-Romanze werden die schönsten Liebesthemen der klassischen Musik mit Kreisler-Texten ironisch variiert.
Die Schauspielerin Ulrike Dostal erhielt ihre Schauspielausbildung in Wien und München, gefolgt von einer Musicalausbildung in Manchester und Berlin. Sie ist Trägerin des Lore-Bronner-Preises und wurde für „Music Hall“ mit dem Jungen Schauspiel Ensemble München bei den bayerischen Theatertagen ausgezeichnet. Seit Jahren ist sie unter anderem auch Ensemblemitglied des Staatstheaters am Gärtnerplatz.
Der Wahlmünchner Amadeus Bodis ist Quereinsteiger. Durch seine Arbeit als Sprecher und Geräuschemacher im eigenen Synchronstudio inspirierte ihn die Zusammenarbeit mit Sprechern und Schauspielern dazu im Alter von damals 40 Jahren privaten Schauspielunterricht bei Silvia di Leonardis zu nehmen. Seither spielt er regelmäßig in unterschiedlichen Münchner Ensembles, wie „Münchner Galerie-Theater“, „Ensemble-Theater“ und „Theater Blaue Maus“ unter anderem die Titelrollen in „Faust“ und „Brandner Kasper“. In TV-Auftritten bei „Marienhof“ und „Sturm der Liebe“ erreichte er auch über die Bühne hinaus Bekanntheit.
Karten sind zum Preis von 20 bis 24 Euro, je nach Kategorie, im Vorverkauf in allen bekannten Vorverkaufsstellen von Ticket Regional (in St. Wendel sind dies: Klein Buch + Papier, Büro Kidnap Music, Infopunkt AXA im Globus St. Wendel und Stage-Tanzschule & Eventlounge) und im Internet unter www.ticket-regional.de erhältlich.
Veranstalter ist die Theatergemeinschaft Stadt St. Wendel e. V., Dienstgebäude Schloßstraße 7, Telefon (0 68 51) 8 09-19 32.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.