Lußhardt-Gemeinschaftsschule Forst-Hambrücken erhält Fördergelder
Smarte Schule

Lußhardt-Gemeinschaftsschule Forst-Hambrücken. | Foto: ps
  • Lußhardt-Gemeinschaftsschule Forst-Hambrücken.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Caroline Trapp

Forst. Mit dem Förderprogramm DigitalPakt Schule wollen Bund und Länder die Digitalisierung an Schulen vorantreiben und so den Erwerb von digitalen Kompetenzen für Schüler nachhaltig verbessern. In den kommenden Jahren werden dafür rund 650 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Gefördert werden mit diesen Geldern die digitale Vernetzung und Verkabelung im Schulgebäude, auf dem Schulgelände, die Einrichtung von WLAN, sowie der Kauf von digitalen Endgeräten wie interaktive Tafeln und mobile Endgeräte, wie Laptops, Notebooks und Tablets.

„Es steht außer Frage, dass digitale Technik nur in Verbindung mit guten pädagogischen Konzepten einen Mehrwert in der Schule bringt und nicht einfach angeschafft werden soll, nur weil gerade Fördergelder fließen. Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch pädagogisch sinnvoll“, steht es in den Förderrichtlinien des Staatsministerium Baden-Württemberg.

Mit dem Förderantrag musste von jeder Schule deshalb unter anderem auch ein Medienentwicklungsplan inklusive eines pädagogischen Konzepts vorgelegt werden. „Für uns im Lehrerkollegium ist es ganz klar, dass wir eine Balance aus alten und neuen Medien erreichen wollen“, sagt Marion Zimmer, die Konrektorin der Lußhardt Gemeinschaftsschule Forst-Hambrücken. „In unserem pädagogischen Konzept haben wir festgeschrieben, dass wir großen Wert auf die Kernkompetenzen schreiben und lesen legen wollen, die Arbeit mit den neuen technischen Hilfsmitteln stellt ein Parallelangebot dar, keine Ausschließlichkeit“, betont die Konrektorin. Mit dieser Marschrichtung hat die Lußhardt-Gemeinschaftsschule Forst-Hambrücken eine Vorreiterfunktion im Landkreis Karlsruhe übernommen. Nach der Einreichung der Bewerbungsunterlagen erfolgte ganz schnell die Zusage von 193.000 Euro Fördergeldern des Staatsministeriums, die nun Zug um Zug sinnvoll investiert werden.

Die Grundschule hat bereits Tablets bekommen, die Sekundarstufe interaktive Tafeln. Außerdem wird ein Computer-Raum in klassenstärke ausgestattet werden, in dem eine ganze Klasse auf einmal arbeiten kann. Die Unterrichtszeit kann optimal von allen Schülern genutzt werden. Ganz aktuell wurde in der letzten Woche das digitale Infosystem in Forst und Hambrücken installiert, auf dessen Bildschirmen nun Vertretungsstunden und sonstige Hinweise zum aktuellen Schultag an beiden Schulstandorten gleichzeitig und immer auf dem neuesten Stand angezeigt werden können.

„Sobald ich die Änderungen auf meinem Computer eingebe, sind diese auch schon auf dem digitalen schwarzen Brett für Schüler und Lehrer zu sehen, das ist eine enorme Arbeitserleichterung und spart auch noch Papier“, freut sich Marion Zimmer über dieses neueste Hilfsmittel. ps

Autor:

Caroline Trapp aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ