22. Gitarrenfestival mit internationalen Gitarrenvirtuosen
Akustische Leckerbissen der Extraklasse

Weisenheim am Berg.Bereits zum 22. Mal findet es statt, das mit hochkarätigen Künstlern bestückte Festival Gitarre plus des Förderkreises Ehemalige Synagoge Weisenheim am Berg. Martin Müller, der Leiter und Organisator des Festivals, hat auch in diesem Jahr keine Mühen und Kosten gescheut, um dem anspruchsvollen Weisenheimer Publikum akustische Leckerbissen der Extraklasse zu bieten.

Der Karlsruher spielt seit seiner Kindheit Gitarre, er komponiert, unterrichtet und spielt in verschiedenen Formationen – national und international. Er gilt als Institution für die Brazilguitar - und als Visionär der Nylonguitar. Brasilianische Rhythmik und Stilistik hat er zu einer eigenständigen Ausdrucksform entwickelt.

Die Konzerte finden am ersten Februarwochenende statt. Ort: Ehemalige Synagoge Weisenheim am Berg, Hauptstraße 28a. Die Eintrittspreise bewegen sich zwischen 22 und 25 Euro je Veranstaltung. Es gibt Ermäßigungen für Mitglieder, Schüler, Studenten und Azubis und beim Kauf von Festivalkarten. Der Vorverkauf beginnt am 2. Januar. Reservierungen unter vorverkauf@ehemalige-synagoge-weisenheim.de (06353 936 957 oder 06353 8453).

Die Konzerte im Einzelnen:

1. Februar, 20 Uhr: Sören Golz /Ivan Danilov Das Gitarrenduo
Selten erlebt und hört man eine solch stilistische Bandbreite wie bei dem Wuppertaler Duo Golz/Danilov. Haydn, Albeniz, Gismonti, Piazzolla und Mompu – exzellent und virtuos interpretiert, ergänzt durch das faszinierende Zusammenspiel.
Ein großartiges Duo mit einem breiten Programm.
2. Februar, 17 Uhr: Andreas Großmann Impressionen
Der Gitarrist Andreas Großmann war schon einmal als Gast in der Ehemaligen Synagoge. Er gestaltete das Frühstückskonzert zum 20. Jährigen Jubiläum. Nun präsentiert er seine erste CD-Einspielung „ Impressionen“. Eine virtuose Reise durch die Welt der Gitarre mit Kompositionen von R. Dyens, A. Barrios und M. Ponce u.a.
2. Februar, 20.30 Uhr: Anika Hutschreuther – Gitarre / Gerrit Bräutigam – Texte
„Ich küsse Dich Millionenmal“. Liebesbriefe und Musik aus fünf Jahrhunderten. Gerrit Bräutigam liest aus berühmten Liebesbriefen, u.a. von Beethoven, Mozart, John Lennon. Die Konzertgitarristin Anika Hutschreuther begleitet und interpretiert die Texte mit virtuosem Saitenspiel.
3. Februar, 8.30 Uhr: Martin Müller
Wie immer, das Konzert ohne Applaus – zum Hören und Genießen. Eine morgendliche Stunde der Besinnung – Gitarre pur – Entspannung pur. Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten.
3. Februar, 11 Uhr: Karin Eckstein/Matias Bocchio Tango – eine Reise
Karin Eckstein gehört zu den Meisterinnen des Bandoneon. Ihr Tangobuch ist ein Grundlagenwerk über diese, man kann sagen, einzigartige Weltmusik. Tango gibt es überall auf der Erde. Karin Eckstein und Matias Boccio – Gitarre & Gesang erzählen und verzaubern mit einem Programm der populärsten Tangomusik.
3. Februar, 18 Uhr: Björn Vollmer Flamenco Gitarre Solo
Björn Vollmer studierte klassische Gitarre in Trossingen und Flamenco in Madrid.
Die Musik ist sein Sprachrohr und er liebt es, Grenzen zu überschreiten, aufzulösen und inspiriert durch die Kulturen verschiedener Länder neue Kreativräume zu schaffen. Seit über 28 Jahren widmet er sich der Klassischen Gitarre und der Guitarra Flamenca.
Er lebte eine Zeit lang in Spanien wo er bei diversen Meistern des Flamenco, unter anderem bei Amir John Haddad, und in den geheimnisvollen Hinterzimmern der Tavernas, Bars und anderen Flamencolocations lernen durfte.

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ