Malerei, Zeichnung, Keramik
Ausstellung in der Ehemaligen Synagoge Weisenheim am Berg

Drei junge Künstlerinnen der Universität Landau stellen ihre Werke in der Ehemaligen Synagoge in Weisenheim am Berg aus | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com
  • Drei junge Künstlerinnen der Universität Landau stellen ihre Werke in der Ehemaligen Synagoge in Weisenheim am Berg aus
  • Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Weisenheim am Berg. In der Kooperation zwischen dem Förderkreis Ehemalige Synagoge in Weisenheim am Berg und dem Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst an der RPTU in Landau kommt es im Mai zu einer neuen Ausstellung!

Präsentiert werden mit Julia Ihlenburg, Koko Kupfer und Elena Redslob drei Studentinnen der Kunst aus Landau in der Mitte ihres Studiums, die sich alle figürlich äußern. Malereien und Zeichnungen sowie eine keramische Skulptur zeigen sehr verschiedene Zugänge zur Figur, die mal wild und ruppig wie bei Julia Ihlenburg, mal realistischer und gleichzeitig geheimnisvoll surreal wie bei Koko Kupfer erscheinen oder inszenierend als realistische Aktmalereien wie bei Elena Redslob. Auch die Farbwelten sind sehr verschieden zwischen poppig bunt bei Ihlenburg und dunklen gedeckten Farben bei Redslob.

Die Gemeinsamkeit ist, dass sie im Zentrum ihrer Bilder alle den meist weiblichen Menschen zeigen. Nackt oder angezogen, fragmentarisch oder sehr detailliert sind es immer sehr persönliche Blicke, sich selbst in der Welt und im Kontakt mit der Welt und den anderen Menschen beobachtend.

Vernissage und Öffnungszeiten

Am Samstag, 4. Mai, um 17 Uhr wird Tina Stolt, Professorin für Bildnerische Praxis am Institut, die Künstlerinnen und die Werke vorstellen. Die Ausstellung ist dann bis 12. Mai zu den Öffnungszeiten: samstags 17 bis 19 Uhr sowie an Sonntag- und Feiertagen von 11 bis 17 Uhr in der Ehemaligen Synagoge, Hauptstraße 28 a in Weisenheim am Berg zu sehen.

Weitere Informationen

Nähere Informationen unter www.ehemalige-synagoge-weisenheim.de/Veranstaltungenmey/red

Autor:

Sabine Meyerhöffer aus Landau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ