Quartett-Abend beim Verein Von-Busch-Hof Konzertant
Große Spiel- und Klangfreude am 24. März

Das renommierte Gémeaux Quartett war schon einmal bei der Musikreihe auf der Freinsheimer Bühne.  Foto: ps
  • Das renommierte Gémeaux Quartett war schon einmal bei der Musikreihe auf der Freinsheimer Bühne. Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Freinsheim. Die aufmerksamsten Gäste der Konzertreihe „Von-Busch-Hof Konzertant“ können sich vielleicht noch an den Abend erinnern, an dem 2017 das renommierte Gémeaux Quartett schon einmal in der Musikreihe auf der Freinsheimer Bühne stand.

Diesmal werden Arisa Fujita und Francesco Sica (Violinen), Sylvia Zucker (Viola) und Matthijs Broersma (Violoncello) nicht allein den Abend gestalten – sie werden Freunde mitbringen: Julius Kircher (Klarinette), Antonia Zimmermann (Fagott), Amanda Kleinbart (Horn) und den Freinsheimer Kontrabassisten Alexander Kunz. Damit wird eine große Spiel- und Klangfreude zu erwarten sein.

Liest man die Vita des Quartetts und seine Erfolge, ist das wohl eine Selbstverständlichkeit. Sie gewannen einen Preis beim ARD Musikwettbewerb und den Swiss Ambassado’s Award in London. Sie erhielten den Mozart-Preis der Stadt Luzern, sind zu Gast auf Bühnen wie der Opéra Bastille Paris, der Wigmore Hall und dem Kings Place in London, der Schubertiade Schwarzenberg, dem Kitakyushu Festival in Japan oder dem Davos Festival, etc.
Das Programm setzt sich zusammen aus Joseph Haydns Streichquartett Es-Dur Hob III:38 op. 33 Nr. 2 Der Scherz, Anton Weberns Langsamer Satz für Streichquartett Es-Dur und Franz Schuberts Oktett F-Dur D 803 op. 166.

Das Konzert findet statt am Sonntag, 24. März, 17.30 Uhr, im Kulturzentrum Von-Busch-Hof, Freinsheim. Der Eintrittspreis beträgt 20 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Schüler und Studenten.

Kartenbestellungen:
kartenbestellung@vbh-k.de,über die Online-Reservierung auf der Homepage http://vbh-konzertant.de oder bei der Touristinformation i-Punkt der Verbandsgemeinde Freinsheim, Telefon 06353 989294. ps

Autor:

Anne Sahler aus Bad Dürkheim

Webseite von Anne Sahler
Anne Sahler auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ