Mit prallem Leben gefüllt
Weisenheim am Berg feiert Partnerschafts-, Wein- und Heimatfest
![Der Dorfplatz in Weisenheim am Berg wird zum zentralen Dreh- und Angelpunkt beim Partnerschafts-, Wein- und Heimatfest. Foto: Mappes](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2018/05/02/4/6524_L.jpg?1562895010)
- Der Dorfplatz in Weisenheim am Berg wird zum zentralen Dreh- und Angelpunkt beim Partnerschafts-, Wein- und Heimatfest. Foto: Mappes
- hochgeladen von Franz-Walter Mappes
Weisenheim am Berg. Unter dem „Spass uff de Gass“ lädt die Gemeinde Weisenheim am Berg zu ihrem diesjährigen Partnerschafts-, Wein- und Heimatfest vom 10. bis 13. Mai ein. Ein buntes Programm erwartet die Besucher an allen Tagen. Musik und Unterhaltung, Vorführungen der Trachten- und Volkstanzgruppen.
Am Donnerstag findet um 14 Uhr der große traditionelle Festumzug mit kostenlosem Weinausschank statt. Weisenheim lässt wieder keine Unterhaltungswünsche offen. Auch für die kleinen Gäste wird rund um den Kerweplatz mit traditioneller „Reitschul“ und Gutselstand etwas geboten.
Das Programm:Mittwoch, 9. Mai: 19.30 Uhr Likörpräsentation mit Live-Musik von „Cat Pac“ im Weingut/Destillerie Sippel.
Donnerstag, 10. Mai (Vatertag): 11 Uhr Eröffnung „Spass uff de Gass“ durch Bürgermeister Joachim Schleweis, Weinprinzessin Julia I. und der Trachten- und Volkstanzgruppe. 11 Uhr Ausschank des Turnvereins Weisenheim am Berg auf dem Dorfplatz.12 Uhr Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus bei den Landfrauen und im Café Jakobus (Katholische Kirche). 14 Uhr Großer Festumzug. Es gibt kostenlose Proben von Wein und Traubensaft. Probiergläser erhalten die Besucher für einen Euro an der Zugspitze auf dem Dorfplatz. 15 Uhr Live-Musik mit „Mario Amato“ - live im Festzelt des Stammhauses Holz-Weisbrodt. 15 bis 18 Uhr Open-Air-Konzert mit den „Hot Wine Punchers“ im Artrium des Weingutes Holz-Weisbrodt. 19 Uhr Trimelly; Cello meets Gitarre (Elly Noack, Michael Busch, Moses Back) im Hahnehof.
11 bis 17 Uhr Ausstellung Prof. Tina Stoll „Weiße Schatten“ in der ehemaligen Synagoge.
Freitag, 11. Mai: 17 Uhr Ausschank Turnverein auf dem Dorfplatz. 18 Uhr Kerweborsche-Casting mit Spiel, Spannung, Überraschung und einer fachkundigen Jury auf dem Dorfplatz.
18 Uhr Grimm verdreht: Alte Geschichten aus neuer Perspektive frei erzählt von Rainer Mensing und Tanja Mahn-Bertha im Hanhehof.
19 Uhr Whisky-Kessel-Fleisch in der Brennblase auf Malz gegartes Fleisch bei Weingut- Destillerie Sippel.
20 Uhr Live-Musik mit „Drunken Beats“ im Hof 54 bei Sabine und Volker.
Samstag, 12. Mai: 14 bis 20 Uhr Tag des offenen Barriquefass-Kellers mit Degustation im Weingut Holz-Weisbrodt (Artrium).
15 Uhr Heiße Ohren: Geschichten von nah und fern frei erzählt von Rainer Mensing und Tanja Mahn Bertha im Hanhehof.
17 Uhr Ausschank Turnverein auf dem Dorfplatz.
17 Uhr Hüttengaudi mit DJ Moped bei Holz-Weisbrodt im Festzelt.
17.30 Uhr „Spass uff de Gass“ Live-Musik auf der Bühne auf dem Dorfplatz. 17 bis 19 Uhr Ausstellung in der ehemaligen Synagoge „Weiße Schatten“.
Sonntag, 13. Mai:
11 Uhr Ausschank Turnverein auf dem Dorfplatz.
11 bis 17 Uhr Ausstellung Prof. Tina Stoll „Weiße Schatten“ in der ehemaligen Synagoge.
11 bis 13 Uhr Matinée mit Chansons von Eli und Jürgen Menge im Bürgerhaus. Französische Suppenvielfalt sowie Quiche Tarte, dazu traditionelles Kuchebuffet.
12 Uhr Live-Musik mit den „Pälzer 1a“ im Hof 54, Jazz-Frühschoppen.
Im Internet:
www.weisenheim.de
Autor:Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.