125 Jahre MGV Eintracht 1900: Jubiläums-Projektchor probt montags
Weisenheim am Sand. Der MGV Eintracht 1900 blickt auf 125 Jahre Vereins- und Chorleben zurück. Mit der Gründung im Januar 1900 in der Weinwirtschaft „Zur Linde“ hat Wilhelm Neckarauer den Grundstein für die Eintracht gelegt. Ende 1900 hatte der Verein bereits 118 und 1913 schon 225 aktive und passive Mitglieder. In den Kriegsjahren wurde es für den Verein schwieriger. Die Eintracht verschwand von der Bildfläche und musste sich in „Sängerchor 1900“ umbenennen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg brach die Eintracht1946 mit Erwin Süss als Dirigent in eine neue Zukunft auf. Die Tradition langjähriger Chorleiter setzte sich fort. Nach 30 Jahren Erwin Süss folgte für 21 Jahre Georg Vogt als Chorleiter. Georg Vogt feiert 2025 ebenfalls ein Jubiläum. Er wird in diesem Jahr für 75 Jahre aktiven Chorgesang geehrt.
1999 übernahm Claudia Zorn-Vonhof bis zum heutigen Tage die Chorleitung. Doch die Zeiten der Digitalisierung fällt es dem Verein schwerer noch aktive Sänger zu finden. Aber die Eintracht stellt sich dieser Aufgabe: Im Januar gründete sie den „Jubiläums-Projektchor“.
Der Chor, der montags um 20 Uhr im Sängerheim der Eintracht in der Wormser Straße 7b probt, hatte gleich regen Zulauf, was Hoffnung für die Zukunft macht. Das Liedgut besteht aus Schlagern, Musicalstücken und Oldies. Der Männerchor der Eintracht probt freitags um 19 Uhr. Außerdem bietet der Verein offene Chorproben an, bei denen sich jeder und jeder ein Bild vom gemeinsamen Singen bei der Eintracht machen kann.
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer | |
Cornelia Bauer auf Facebook |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.