Am 6. September im Ratskeller des Dorfgemeinschaftshauses in Herxheim am Berg
„Historischer Stammtisch“

Auch alte Fotografien werden beim „Historischen Stammtisch“ gezeigt und besprochen.   | Foto: Eric Hass
2Bilder
  • Auch alte Fotografien werden beim „Historischen Stammtisch“ gezeigt und besprochen.
  • Foto: Eric Hass
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Herxheim am Berg. Am Freitag, 6. September findet um 19 Uhr der nächste „Historische Stammtisch“ im Ratskeller des Herxheimer Dorfgemeinschaftshauses (Hauptstraße 34) statt.
Zu Beginn werden einige chronologisch zusammengestellte Bilder über die vergangenen Treffen des „historischen Stammtisches“ gezeigt und der Gründungsgedanke von Gerhard Kissel vor 17 Jahren erläutert.
Danach wird eine Veröffentlichung aus dem „Pollichia- Kurier“ vom Juni 2019 über das Herxheimer Naturschutzgebiet „Felsenberg-Berntal“ vorgelesen. Darin wird von der umfangreichsten Entbuschungsaktion im hiesigen Naturschutzgebiet in den letzten 25 Jahren berichtet.
Im Anschluss sehen und hören die Teilnehmer interessante Einzelheiten über den Ortstermin am 5. Juli mit Dr. Michael Ochse, Präsident der Pollichia, dem Biologen Heiko Himmler und einigen Herxheimer Gemeindevertretern, bei dem es um die aktuelle Wegführung des geplanten „geotouristischen Wanderweges“ ging. Aufgrund des großen Interesses beim letzten „historischen Stammtisch“ an dem gezeigten Bildmaterial über die menschlichen Knochenüberreste im Keller des 1598 erbauten Anwesens von Roland Pox (Hauptstraße 25), wird nochmals näher auf diesen historischen „Todesfall“ eingegangen.
Die menschlichen Knochenreste wurden am 12. Juli von der archäologischen Denkmalpflege Speyer direkt am Fundort begutachtet und inzwischen anthropologisch von Fachkollegen des Leiters der Speyerer Denkmalpflege bewertet. Einen schon 2012 gefundenen Knochen wird beim Stammtischtreffen gezeigt und auch die damaligen Umstände über den besonderen Fund im Keller des Hausbesitzers geklärt. Neben den aktuellen historischen Ergebnissen über das Knochenfundstück, werden auch einige „Theorien“ die Dr. Ulrich Himmelmann von der Speyerer Denkmalpflege anführte, aufgezeigt. Diese könnten evtl. noch mehr Licht in das Dunkel der Geschichte eines möglichen „Mordfalles“ bringen.
In der letzten halben Stunde unseres Treffens wird noch der dritte Teil des Films über Herxheim gezeigt, welcher von dem amerikanischen Studenten Jake Jobe 2018 gedreht wurde. Der vierte und letzte Teil wird dann beim nächsten Stammtisch vorgeführt. ps

Auch alte Fotografien werden beim „Historischen Stammtisch“ gezeigt und besprochen.   | Foto: Eric Hass
Ortstermin im Naturschutzgebiet.  | Foto: Eric Hass
Autor:
Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim
32 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung


Powered by PEIQ