Roland Würtz und Flavio Orellano stellen in der ehemaligen Synagoge in Weisenheim am Berg aus
„Vielseitiges in Keramik und auf Leinwand“

Roland Würtz ist immer noch aktiv mit beidem: Taktstock und Pinsel.  | Foto: Würtz
  • Roland Würtz ist immer noch aktiv mit beidem: Taktstock und Pinsel.
  • Foto: Würtz
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Weisenheim am Berg. Gemalte Musik - das akustisch Aufgenommene als Anregung für konstruktive Entwürfe in der Malerei?
Für den promovierten Musikwissenschaftler und pensionierten Lehrer Roland Würtz ist dies schon lange die kreative Verbindung. Er nimmt dabei alle Anregungen auf und sitzt damit – wie er das bezeichnet – gerne zwischen zwei Stühlen. Viele Ausstellungen und auch Preise zeugen von der Qualität seiner Arbeiten.
Roland Würtz ist immer noch aktiv mit beidem: Taktstock und Pinsel. Malereien mit Ölfarbe auf Leinwand, Holz oder Pappe beschäftigen ihn seit seiner Schulzeit. Die Themen ändert er je nach Anregungen, Reisen oder Befindlichkeiten. Dabei reizen ihn graphische Elemente mehr als der Umgang mit Farben.
Sein Leben mit Musik spiegelt sich wie selbstverständlich auch in den Inhalten seiner Malerei wider. Selbst im musikgesättigten Salzbug fand dies schon Anklang und Liebhaber.
Im Rahmen der traditionell während der Kerwe von den Künstlern der Gruppe Offene Ateliers in Weisenheim am Berg gestalteten Ausstellung präsentiert dieses Mal neben Roland Würtz auch Flavio Orellano seine Keramikarbeiten. Er arbeitet an der Drehscheibe oder gestaltet seine Objekte in Aufbau– oder Plattentechnik. Orellano setzt dabei unterschiedliche Tonsorten ein und experimentiert mit verschiedenen Brennmethoden. Und legt großen Wert auf die Feststellung: „Beim Arbeiten vergesse ich die Zeit, wenn ich eine Idee habe.“
Die Ausstellung findet am 17. und 18. August statt. Bei der Vernissage am Samstag, 17 Uhr, führt Würtz in die ausgestellten Objekte ein. Am Sonntag ist die ehemalige Synagoge von 11 bis 17 Uhr geöffnet. mps
Ausstellungsdaten:
Roland Würtz und Flavio Orellano
Vernissage 17. August 2019, 17 Uhr
Weitere Öffnungszeiten: 18. August 2019 , 11 bis 17 Uhr
weitere Informationen unter www.ehemalige-synagoge-weisenheim.de

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ