Spielzeugmuseum Freinsheim
Zeitreise durch historische Gesellschaftsspiele

Am 16. und 17. September findet der „Tag des Gesellschaftsspiels“ im Spielzeugmuseum Freinsheim statt | Foto: Spielzeugmuseum Freinsheim/gratis
  • Am 16. und 17. September findet der „Tag des Gesellschaftsspiels“ im Spielzeugmuseum Freinsheim statt
  • Foto: Spielzeugmuseum Freinsheim/gratis
  • hochgeladen von Anne Sahler

Freinsheim. Am 16. und 17. September findet der „Tag des Gesellschaftsspiels“ zum 11. Mal statt und es kann wieder an vielen Orten gespielt werden. „Stadt-Land-Spielt!“ findet an über 233 Standorten statt. Spielbegeisterte, Familien und Kinder sitzen dann gemeinsam mit einem Brettspiel am Tisch. Brettspiele sind Kulturgut und ein Spiegel der Zeit, in der sie entstanden sind und mit ihnen gespielt wurden. Die Spielzeugstadt Nürnberg war und ist der bedeutendste Ort in der Welt der Spiele, inklusive der Firma Bing Werke, die bis 1932 der größte Spielwarenhersteller der Welt war.

Das Spielen ist ein fester Bestandteil des Lebens und der menschlichen Kultur. Spielen lässt uns vom Alltag abschalten, hält geistig flexibel und verhilft zur Entspannung. Zu dem macht es auch einfach Spaß! Und schon Friedrich Schiller stellte fest: „Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“ Die erste eigenständige Themenausstellung in Freinsheim nimmt die Besucher auf drei Etagen mit auf eine Brettspiel-Reise durch Zeit und Raum. Gesellschaftsspiele für die ganze Familie sind seit eh und je beliebt. Diesen Bedarf hatte auch Bing erkannt und konnte damals mit einer großen Vielfalt von traditionellen, aber auch fortschrittlichen sowie technischen Spielen punkten. In Freinsheim wird die umfassendste Sammlung von Bing-Spielen ausgestellt.

Ein wesentliches Element für den Erfolg eines Bing-Spiels: Die Aufmachung, Ausstattung der einzelnen Titel waren von höchster Qualität. Schon im Geschäft sollte eine aufwendige Gestaltung der Deckelbilder große und kleine Kinder zum Kauf anregen. Manche Deckelbilder sind kleine Kunstwerke und spiegeln den Geschmack der Zeit. Die erste thematische Sonderausstellung des Bing-Museums nimmt die Besucher mit auf eine Brettspiel-Reise durch Zeit und Raum.

Trotz wachsendem Online-Gaming sind Brettspiele ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft und des Familienlebens geblieben. Diese besondere Bedeutung wurde zuletzt während der Corona-Pandemie deutlich. Die Ausstellung ist im Rahmen der täglichen Öffnungszeiten von 14:00 bis 18:00 zu erleben. Im Museumsstübchen sowie im neuen Museumsfoyer wurde Raum für eigenes Spielen geschaffen. red

Weitere Informationen:

www.spielzeugmuseum-freinsheim.de

Autor:

Anne Sahler aus Bad Dürkheim

Webseite von Anne Sahler
Anne Sahler auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ