27. Kappensitzung sorgt für fröhliche und närrische Stunden im gut gefüllten Bürgertreff
Drei Präsidenten und eine spritzige Kappensitzung in Weitersweiler

Büttenrede von Bodo Burgey (Papa) und Constantin (Teenager-Besserwisser)   | Foto: ps
3Bilder
  • Büttenrede von Bodo Burgey (Papa) und Constantin (Teenager-Besserwisser)
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Weitersweiler. Pünktlich um 19.11 Uhr eröffneten die drei jungen Moderatoren Patrick Busch, Thomas Göbel und Patrick Barbara die 27. Kappensitzung im gut gefüllten Bürgertreff. Es folgte ein fünfstündiges Programm, das Dank der charmanten Moderation und der Kooperation mit den „Ramser Aktiven“ und den Tanzgruppen aus Hertlingshausen sehr kurzweilig und abwechslungsreich gestaltet werden konnte.
Als erster Büttenredner hatte Linus Kimmel mit seinem Vortrag über die Erlebnisse eines jungen Schülers die Lacher auf seiner Seite. Den Beweis, dass die Natur schuld ist an den Hüftpölsterchen, erbrachten die „Singenden Küchenschaben“ vom AGTSV Ramsen, denn: „In jeder Frau steckt ein Stück Hefe. Sie tut so, als ob es schliefe, und plötzlich geht sie auf“. Als Klinikfrauen wussten Tatjana Korluß und Beate Müller viel Lustiges über Schönheitsideale und Erotik im Alter zu erzählen.
Ordentlich Schwung in den Saal brachten die Sitzungskapelle „Her mol hie“, die Midi- und Maxi-Garde aus Hertlingshausen, sowie aus Ramsen die Stumpfwaldhexen mit einer getanzten Dieter-Thomas-Kuhn-Playback-Show, der muntere Dschungeltanz des AGTSV sowie Gitarrenmann Jens Paulus.
In gewohnt humorvoller Manier traten Vater Bodo Burgey und der Teenager-Besserwisser Constantin Burgey auf. Obwohl der Vater sein „pubertierendes Teenager-Monster“ einfach nie richtig verstehen kann, waren sie am Ende bei ihrem herrlichen Rap wieder einträchtig versöhnt. Einen musikalischen Glanzpunkt setzten einmal mehr die Sängerfreunde Steinbach. Sie brachten den Saal in Höchststimmung und zum kräftigen Mitsingen.
Manuela Hase und Kathrin Schöffel plauderten fröhlich über die „onnere Leit“ und die Männer, bis sie mit ihrem Striptease, den sie für DSDS übten, schließlich die Stimmung ordentlich anheizten. Ein tänzerisches und optisches Highlight war der orientalische Tanz der Weitschwiller Kerweborsch und Kerwemäd, den die Trainerinnen Sarah Blachetzki und Ava Schmitt mit einer Solo-Einlage krönten.
Als Nachtwächter aus Obermoschel trat der frühere Sitzungspräsident Michael Schach im typischen Nachtwächter-Sprechgesang das Publikum sehr schnell dazu, bei jedem Reim das Ende des Satzes zu ergänzen, was den Gästen hörbar gefiel. „Pfarrer“ Jörg Espenschied gab sehr pointierte Einblicke in die Kirchenwelt und nahm auch einige örtliche Ereignisse aufs Korn. Alles geschah „im Namen des Weines, des Bieres, des Heiligen. Geistes. Amen. Und Prost“. Dem neuen Bürgermeister Thomas Busch gewährte er „Welpenschutz“. Mit dem großen Finale ging schließlich eine fröhliche Kappensitzung kurz nach Mitternacht zu Ende. ps

Büttenrede von Bodo Burgey (Papa) und Constantin (Teenager-Besserwisser)   | Foto: ps
Die Sängerfreunde Steinbach brachten den Saal im Bürgertreff Weitersweiler in Höchststimmung.   | Foto: ps
Finale mit den drei Moderatoren Patrick Busch, Patrick Barbara und Thomas Göbel, vorne, von links.   | Foto: ps
Autor:

Wochenblatt Archiv aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Individuelle Taufkerzen: Beliebte Motive für die Taufe sind das Kreuz, die Taube, der Fisch oder der Regenbogen. Mit einer personalisierten Taufkerze schenkt man dem Täufling ein einzigartiges Erinnerungsstück. Die personalisierte Verzierung kann variieren, je nachdem, ob es sich bei dem Getauften um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
 | Foto: Jörg Lantelme/stock.adobe.com
4 Bilder

Individuelle Taufkerzen: Bedeutung, Tradition und persönliche Gestaltung

Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden.  Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ