Friedrich Fröbel Kindertagesstätte, Göllheim
„Kann ich die Ukulele haben?“ - Musikprojekt in der Friedrich Fröbel KITA

Maria Korchak mit der ukrainischen Bandura
2Bilder

Mit dieser Frage eines vierjährigen Kindes startete die Idee zu einem Musikprojekt der kommunalen Kindertagesstätte in Göllheim. Musikinstrumente bieten vielfältige Möglichkeiten, um Musik für Kinder anschaulich und greifbar werden zu lassen. Die Vier- bis Fünfjährigen lernten Instrumente nicht nur aus Büchern kennen, sondern durften mit verschiedenen Instrumenten wie Geige, Ukulele, Flöte und Orff-Instrumenten experimentieren. Frau Maria Korchak, eine Musikstudentin aus der Ukraine kam in die Einrichtung, um die Bandura vorzustellen. Das Saiteninstrument mit 65 Saiten faszinierte die Kinder genauso wie der professionelle Vortrag eines ukrainischen Volksliedes. Aus teilweise vorgefertigten Holzbausätzen durfte sich jedes Kind seine eigene Ukulele bauen, diese verschleifen und schließlich kreativ bemalen. Einfache Lieder wie „Bruder Jakob“ können die Kinder mit ihrem eigenen Instrument bereits begleiten. Das Projekt fand mit insgesamt 16 Einheiten in der „Löwenzahngruppe“ statt, die als naturnahe Gruppe regelmäßig draußen unterwegs ist. Aus Naturmaterialien und alten Bechern wurden Rasseln hergestellt. Die Kinder besuchten eine Kirche, um die Orgel als „Königin der Instrumente“ hautnah erleben zu können. Ein selbst gedrehtes Musikvideo der „Band“ wurde im Rahmen eines „Kino-Events“ den anderen Kindern der Löwenzahngruppe bei Popcorns - frisch aus der Maschine - und anderen Knabbereien vorgeführt und beschloss das Musikprojekt, das den Kindern nicht nur Spaß gemacht hat, sondern ihnen auch viele Gelegenheiten bot, selbstbestimmt ihre Kompetenzen weiter zu entwickeln. Das Projekt wurde von Herrn Michael Roos in der Schlussphase seiner Erzieherausbildung im Rahmen des Berufspraktikums durchgeführt. Unterstützt und angeleitet wurde er dabei von den pädagogischen Fachkräften Frau Katja Gönnewig und Frau Leyla Capan.

Michael Roos für die Friedrich Fröbel Kita, Göllheim

Maria Korchak mit der ukrainischen Bandura
Die Kinder üben auf ihren selbstgebauten Ukuleles
Autor:

Elke Döngi für die Friedrich Fröbel Kindertagesstätte aus Göllheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Beruflicher Neuanfang 50+: Auch Arbeitnehmer Ü50 haben auf dem Arbeitsmarkt eine Chance. Viele Arbeitgeber überzeugen langjährige Erfahrung und Fachwissen. | Foto: Krakenimages.com/stock.adobe.com
3 Bilder

Beruflicher Neuanfang 50+: Expertentipps für Ihre erfolgreiche Jobsuche

Beruflicher Neuanfang 50+: Sie sind über 50 und auf der Suche nach einem beruflichen Neustart? Damit sind Sie nicht allein! Immer mehr Menschen, die schon lange fest im Berufsleben stehen, orientieren sich noch einmal um. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine persönliche oder familiäre Veränderung kann ebenso dafür sorgen, dass man sich für einen Jobwechsel entscheidet, wie eine Betriebsschließung. Manchmal kommt im Laufe der Zeit aber auch einfach der Wunsch nach einem beruflichen...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ