FWGL Kinder-Handy-Kurs
Spaß mit Handy und Internet – Ja, aber sicher!

Lautersheim. Der fünfstündige Workshop Medienkompetenz fand Anfang Januar im alten Schulhaus in Lautersheim statt. Als Trainerin konnte die Expertin für Gewaltprävention Silke Gorges-Westrich engagiert werden. Besucht haben den Kurs 14 junge Handynutzer im Alter von neun bis 15 Jahren.
WhatsApp, YouTube, Instagram, Snapchat, Tik Tok und Amazon Prime zählten die Kinder und Jugendlichen als Favoriten auf, wenn es um ihre Handys und Internetnutzung ging. Im Umgang mit diesen Angeboten kannten sie sich bestens aus.
Im Kurs sammelten die Kinder zunächst die Vor- und Nachteile von WhatsApp. Allen bekannt waren lästige Kettenbriefe. Vorgestellt wurden verschiedene Arten von Kettenbriefen, oft kommentiert mit dem Ausruf: „Oh, den hatte ich auch schon“. Schnell erkannten die jungen Handynutzer, dass die meisten Kettenbriefe darauf abzielten, ihnen Angst zu machen oder sie unter Druck zu setzen. Die Kinder übten den Realitätsgehalt von Kettenbriefen zu erkennen, überlegen was Absicht des Schreibers sein könnte und wie man sich davor schützt. Am Ende waren sich alle einig, solche Kettenbriefe am besten zu löschen, anderen mitzuteilen, dass man keine erhalten möchte und nicht auf angehängte Links zu klicken.
Weiteres Thema im Workshop war Cybermobbing. Die meisten Kinder kennen Mobbing oder Beleidigungen in sozialen Medien. Sie erzählen, dass es immer wieder zu Beschimpfungen einzelner Kinder kommt oder Kinder ohne Grund aus der Gruppe entfernt und damit ausgegrenzt werden. In Form von Bewegungsspielen lernten sie die verschiedenen Rollen im Cybermobbing kennen. Die Betroffenen, die Mobbenden, die Mitläufer. Sie erfuhren, wie sie helfen können oder wo sie sich selbst Hilfe holen können.
Weitere Themen waren das Veröffentlichen von Bildern und Videos. Die Kinder zeigten sich sichtlich erschrocken wie schnell ihr Foto oder Video durch das Teilen und Weiterversenden um die ganze Welt gehen kann. Der Satz: „Versende nur was du auch ohne Probleme in der Schule oder im Dorf aufhängen/zeigen würdest“ war hier für alle ein klarer Anhaltspunkt. Besprochen wurde auch, was man berücksichtigen muss, wenn man Fotos oder Videos weitergeben möchte, auf denen Freunde abgebildet sind sowie das Beachten von Urheberrechten.
Sicher chatten. Ein Film vom Bundeskriminalamt zu den Gefahren beim Chatten machte den Kindern und Jugendlichen deutlich, dass nicht immer der hinter einer Internetbekanntschaft steckt den man vermutet. Auch wenn man denkt, mit einem Kind zu chatten, kann es in Wahrheit ein Erwachsener sein, der sich als Gleichaltriger tarnt. Alle waren sich deshalb einig: Nie allein mit jemanden treffen, den man nur aus dem Internet kennt.
Gemeinsam wurden die Einstellungen verschiedener Apps, wie zum Beispiel Instagram, Snapchat und Tik Tok angesehen, welche die Privatsphäre schützen. Die Kinder waren sehr interessiert, daran zu erfahren, wie sie ihre Fotos und Videos und auch ihren Standort vor ungewollten Zugriffen schützen können.
Aufgelockert wurde der Kurs durch Bewegungsangebote. Hier durfte es auch mal etwas wilder und ausgelassener zugehen.
Trotz des ernsten Themas waren die Kinder mit Spaß und Eifer bei der Sache, wenn auch weiterhin viele Gefahren im Internet und bei der Handynutzung lauern. Die jungen Teilnehmer sind gestärkt und fühlen sich sicherer. Sie wissen: „Immer erst den Kopf einschalten“.
Der Workshop „Medienkompetenz“ wurde von der Abteilung Kinder – und Jugendkultur der Freien Wählergruppe Lautersheim mit Unterstützung des Landessportbundes finanziert.
Wer Lust hat, sich aktiv in die Kinder- und Jugendkultur in Lautersheim einzubringen kann sich gerne bei Heidrun Löhlein unter Telefon: 06351 399084 oder Christine Graf, Telefon 06351 125459 melden.ps

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ