Geschichte Grünstadts
Museum im alten Rathaus und Dekanatsmuseum

Das alte Rathaus in Grünstadt ist die Heimat des Museums, welches der Altertumsverein Grünstadt-Leiningerland betreibt | Foto: Kim Rileit
  • Das alte Rathaus in Grünstadt ist die Heimat des Museums, welches der Altertumsverein Grünstadt-Leiningerland betreibt
  • Foto: Kim Rileit
  • hochgeladen von Kim Rileit

Museum im alten Rathaus

Im vom Altertumsverein Grünstadt-Leiningerland e.V. geführten Museum im Alten Rathaus der Stadt Grünstadt (erbaut um 1600) werden auf zwei Etagen in wechselnden Ausstellungen Exponate gezeigt. Sie erzählen von der Geschichte des Leiningerlands. Mit dem Konzept möchte man nicht nur das Leben aus „alter Zeit“ nachempfi nden, sondern auch die Rolle Grünstadts als modernen Industriestandort widerspiegeln. So zum Beispiel das der Grünstadter Brauereien und der Steingutfabrik. Das Museum besitzt einige
Bilder des wohl berühmtesten Malers Grünstadts, Johann Conrad Seekatz, der am 4. September 1719 in Grünstadt geboren wurde und am 25. August 1768 in Darmstadt verstarb. Auch die Malerfamilie Schlesinger ist für Grünstadt und das Leininger Land
bedeutsam. Zum Bestand des Museums gehören mehrere Gemälde von Johann Schlesinger (1768 in Ebertsheim geboren, 1840 in
Sausenheim gestorben), seinem Bruder Johann Adam Schlesinger (1759 in Ebertsheim geboren, 1829 in Grünstadt gestorben) und
dessen Sohn Johann Jakob Schlesinger (1792 bis 1855).
 
Das Museum ist in normalen Zeiten (außerhalb von Corona) donnerstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr und an Aktionstagen des Wirtschafts-Forums auch samstags von 11 bis 14 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Führungen durch die Sonderausstellung finden dann an den Öffnungstagen um 15 Uhr; für Gruppen auch nach Vereinbarung statt. In regelmäßigen Abständen werden auch
Vorträge, Lesungen und Konzerte zu historischen und kulturell interessanten Themen angeboten. (fwm)

Weitere Informationen:
Aktuelle Informationen findet man auf der Internetseite www.museum-im-alten-rathausgruenstadt.de

Hauptstraße 84,
67269 Grünstadt,
Telefon: 06359 960019
Dekanatsmuseum Grünstadt

Dekanatsmuseum Grünstadt

Die 250-jährige barocke Martinskirche in Grünstadt ist nicht nur das Wahrzeichen der ehemaligen Residenzstadt der Leininger Grafen. Der frühere Dekan Theo Herzer und seine Frau Shirley haben in einem Anbau über den Grüften der Leininger Grafen viele Jahre museale Kirchenschätze aus dem Leiningerland zusammengetragen, die eine Art Kirchengeschichte dieser Region zwischen der gräfl ichen Stammburg Altleiningen im Pfälzerwald bis fast vor die Tore der Reichsstadt Worms erzählen.

Weitere Informationen:
Dekanatsmuseum Grünstadt
Kirchheimer Straße 2
67269 Grünstadt/Pfalz
Telefon: 06359 2253
Nur nach Vereinbarung geöffnet

Vieles spricht für Grünstadt

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

Online-Prospekte aus Grünstadt und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ