Kirchheimer Konzertwinter legt Programm 2019/20 auf
„Unerhörtes“ in der neuen Saison

Foto: Konzertwinter

Kirchheim. Am 20. Oktober eröffnet der Kirchheimer Konzertwinter seine 29. Saison. Die außergewöhnlich Konzertreihe hat in gewohnter Weise für das bevorstehende Winterhalbjahr ein anspruchsvolles Musikprogramm zusammengestellt und dazu renommierte Interpreten aus der Alten-Musik-Szene eingeladen.
Unter dem mehrdeutigen Motto „Unerhört“ dürfen die Besucher der sieben Konzerte Musik erwarten, die sie entweder schon einmal gehört haben oder in neuer Interpretation erleben können oder die ihnen einen neuen Hörgenuss bereiten dürfte. In seinem Editorial zum Gesamtprogramm 2019/2020 schreibt der künstlerische Leiter und Initiator der Reihe, Dominik Wörner: „Wer Ohren hat zu hören, der komme und höre!“ Für seine Verdienste um die Pflege des kulturellen Erbes dieses Barockkomponisten wurde Dominik Wörner dieser Tage mit der Ehrenmitgliedschaft der Christoph-Graupner-Gesellschaft ausgezeichnet.
Unter den Künstlern treffen wir in der neuen Saison auf etliche altbekannte Musiker, die schon in der Vergangenheit ein- oder mehrmals in Kirchheim aufgetreten waren und das Publikum zu begeistern wussten. Zu ihnen zählen z.B. der Hammerflügelspezialist Christoph Hammer, die Sänger Georg Poplutz und Franz Vitzthum, die Dirigenten Florian Heyerick - dieser gilt als einer der führenden Graupner-Forscher – und Jörg-Andreas Bötticher, oder das Trio aus dem Schwabenland, bestehend aus Dieter Kraus (Saxofon), Joo Kraus (Trompete) und Andreas Gräsle (Orgel). Ebenso sind erneut zu hören die Weltklasseinstrumentalisten Sergio Azzolini (Fagott), Maurice Steger (Blockflöte) und Shunske Sato (Violine). Die Aufzählung ließe sich fortführen, denken wir etwa an die bewährten Instrumentalisten des Kirchheimer BachConsorts, das immer wieder in vorzüglicher Besetzung den musikalischen Rahmen für meisterhafte Darbietungen bildet.
Gespannt sein dürfen wir auf die „Neulinge“ in der Künstlerschar, die erstmals in Kirchheim auftreten werden, wie beispielsweise auf den Klarinettisten Markus Schön, der auf der historischen Klarinette spielen wird, oder auf die Orgelvirtuosin Anna-Victoria Baltrusch oder auf die preisgekrönte Sopranistin Miriam Feuersinger, gilt sie doch als Graupner-Spezialistin, die ebenfalls Ehrenmitglied der Graupner-Gesellschaft geworden ist. Nicht zuletzt lernen wir eine neue Formation kennen, die zur Wiederaufführung von Werken der Dübensammlung frisch gegründet wurde und sich Kirchheimer DübenConsort nennt und aus Spezialisten der Alten Musik-Szene gebildet wurde, um adäquat Musikwerke des 17.Jahrhunderts zu Gehör bringen zu können.
Alles in allem ist mit diesem Programm die Grundlage für eine weitere erfolgreiche Saison der beliebten Konzertreihe gelegt. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, jedoch werden Spenden erbeten. jlk/ps

Das Programm:

Sonntag, 20. Oktober, 17 Uhr, Eröffnungskonzert, Historische Klarinette und Hammerflügel mit
Markus Schön und Christoph Hammer.
Sonntag, 10. November, 17 Uhr Orgelkonzert mit Anna-Victoria Baltrusch.
Sonntag, 29. Dezember, 15 Uhr, Weihnachtskonzert, „Colours of the star“ für Saxophon, Jazztrompete und Orgel.
4. Januar, 19 Uhr, und Sonntag, 5. Januar, 15 Uhr, Kantatenkonzert.
Sonntag, 2. Februar, 17 Uhr, Duoabend „Mr. Handel’s Dinner“.
Sonntag, 1. März, 17 Uhr, Alte Musik aus der Dübensammlung.

Mehr zum Programm online auf www.konzertwinter.de

Autor:

Jürgen Link aus Lauterecken-Wolfstein

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

Online-Prospekte aus Grünstadt und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ