Quirnheim. In der diesjährigen Sonderausstellung unter dem Motto „BMW Motorrad, kein Ende in Sicht“ veranstaltet das Museum vom 6.Juni bis 26.September einen Streifzug durch die Geschichte des BMW Motorrades von den Anfängen bis in die 80er Jahre.
Wie man weiß, könnte man mit diesem Thema ganze Hallen füllen. Aus Platzgründen müssen sich die Museumsverantwortlichen aber auf wenige, dafür aber meist besondere und rare Modelle beschränken. Man kann neben serienmäßige BMWs auch Gelände-, Renn- und Militärgespann, HPN-Umbau und Café-Racer bewundern. In zahlreichen Vitrinen werden auch Literatur und kleineres BMW-Zubehör gezeigt.
Die Bayerischen Motoren Werke begannen erst 1923 in München mit dem Motorradbau. Das erste Modell war die R32 mit Zweizylinder-Boxermotor, 494 ccm und 8,5 PS. Erst 1925 folgte die erste BMW mit Einzylinder Motor, die R39. Der Motor hatte 247 ccm und 6,5 PS.
Das „R“ in in der Typenbezeichnung steht übrigens ganz einfach für Rad, da BMW vorher hauptsächlich Motoren baute. Die Zahlen hinter dem „R“ sind nicht zuzuordnen, weder chronologisch noch typenbezogen. Man geht davon aus, dass das BMW auch nicht zuordnen kann.
Während des 2.Weltkriegs wurde der Bau ziviler Motorräder unterbrochen. Da wurde nur das überschwere Wehrmachtsgespann R75 produziert. Allerdings nicht mehr in München, sondern in Eisenach, da in München jetzt nur noch Flugzeugmotoren gebaut wurden. In Eisenach wurde nach dem 2.Weltkrieg dann das Vorkriegsmodell R35 noch bis weit in die 50er Jahre unter dem Namen EMW (Eisenacher Motoren Werk) und mit rot/weißem statt blau/weißem Emblem weitergebaut.
Im Jahre 1969 verlegte BMW die Motorradproduktion von München nach Berlin Spandau, wo bis in die heutige Zeit sehr hochwertige Maschinen gebaut werden.
Der BMW-Motorradbau wird also im Jahr 2023 hundert Jahre alt und ist mit Harley Davidson (1907) , Triumph (1902) und Moto Guzzi (1921) ein Motorradbauer der von Anfang bis heute durchgehend überlebt hat.
Geöffnet ist an Sonn- und Feiertagen von 11 bis 17 Uhr oder auf Anfrage. ps
Weitere Info unter:
www.motorrad-technik-museum.de oder email: mtm.museum@gmx.de sowie mobil unter 01575 072 3520
Adresse: Motorrad- und Technikmuseum Leiningerland, Kleine Wust 11, 67280 Quirnheim
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...
Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...
Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...
Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...
Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...
Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden. Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.