Verbandsgemeinde Leiningerland lädt zur Earth Hour auf die Burg Neuleiningen ein
Eine Stunde für die Erde

Bereits zum fünften Mal findet im Leiningerland die Earth Hour statt. Zur Rahmenveranstaltung wird ab 19 Uhr auf die Burg Neuleiningen geladen, deren Illumination ab 20.30 Uhr für eine Stunde ausgeschaltet wird.  | Foto: Link
3Bilder
  • Bereits zum fünften Mal findet im Leiningerland die Earth Hour statt. Zur Rahmenveranstaltung wird ab 19 Uhr auf die Burg Neuleiningen geladen, deren Illumination ab 20.30 Uhr für eine Stunde ausgeschaltet wird.
  • Foto: Link
  • hochgeladen von Jürgen Link

Von Jürgen Link

Leiningerland. Die Verbandsgemeinde Leiningerland lädt für Samstag, 30. März, ab 19 Uhr in den Hof der Neuleininger Burg zur Earth Hour ein. Bereits zum fünften Mal findet im Leiningerland diese Aktion statt, bei der um 20.30 Uhr für eine Stunde unter anderem die Beleuchtung der Neuleininger Burg abgeschaltet wird um ein Zeichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu setzen. Über die Earth Hour in Neuleiningen, den Hintergrund der Veranstaltung und den Klimaschutz im Allgemeinen sprach das Wochenblatt für Grünstadt und das Leiningerland mit Pascal Stocké, dem Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde.

Herr Stocké, was ist der Hintergrund der Aktion, wer kam auf die Idee, seit wann gibt es die Earth Hour und wer beteiligt sich daran?
Die erste Earth Hour fand 2007 statt und wurde vom WWF, dem World Wide Fund For Nature, initiiert. Seit dem Jahr 2015 findet im Leiningerland eine Rahmenveranstaltung zu der weltweiten Aktion statt und es wird an vielen öffentlichen Gebäuden die Außenbeleuchtung bewusst abgeschaltet. Beteiligen kann sich jeder. Ob Privatpersonen, Unternehmen, Kirchen, Verwaltungen, Museen, jeder kann am 30. März für eine Stunde, von 20.30 bis 21.30 Uhr, das Licht ausschalten und somit Teil der weltweiten Klimaschutzaktion werden.

Was erwartet die Besucher an diesem Abend auf der Burg Neuleiningen?
Die Besucher bekommen ein abwechslungsreiches Programm geboten. Beginn ist um 19 Uhr. Frank Rüttger, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Leiningerland, wird die Besucher begrüßen und die Wichtigkeit des Klimaschutzes herausstellen. Anschließend werde ich als Klimaschutzmanager aufzeigen, was bisher im Leiningerland bereits passiert ist und wie auch jeder einzelne zu dem vielfältigen Thema Klimaschutz beitragen kann. Die Kita Neuleiningen wird mit einem Lichtertanz begeistern, während die Feuerwehr für das leibliche Wohl sorgt und die Blaskapelle Neuleiningen die Veranstaltung musikalisch untermalt. Nach dem „Licht aus“ um 20.30 Uhr wird als Finale eine Feuershow für Spannung sorgen.

Die Veranstaltung soll CO2-neutral gestaltet werden, was bedeutet das und wie setzen Sie das konkret um?
Durch unser Verhalten verbrauchen wir kontinuierlich Ressourcen und verursachen Emissionen. Diese Emission kann man unter CO2-Äquivalenten zusammenfassen, messen und berechnen. Auch an dieser Klimaschutzveranstaltung verbrauchen wir Ressourcen und verursachen Emissionen. Zum Beispiel für die Musikanlage benötigen wir Strom, zum Kochen der Suppe benötigen wir Wärme und die Besucher müssen zu der Veranstaltung kommen. Deshalb bitten wir die Besucher möglichst zu Fuß, mit dem ÖPNV oder mit Mitfahrgemeinschaften zu der Veranstaltung zu kommen sowie ihr eigenes Besteck für die selbstgemachte Suppe der Feuerwehr mitbringen. Anschließend werden wir für die ausgestoßenen Emissionen und die verbrauchten Ressourcen neue Bäume, gemeinsam mit der Revierleiterin des Forstzweckverbands Jerusalemsberg-Leiningerwald, Försterin Isabelle Behret, pflanzen.

Die VG schaltet an diesem Abend nicht nur die Beleuchtung der Neuleininger Burg ab, sondern auch die Beleuchtung ihrer Rathäuser und Kirchen. Was kann ich daheim machen, um mich ebenfalls aktiv an der Earth Hour zu beteiligen?
Zu Hause kann man ebenfalls das Licht oder andere Energieverbraucher wie beispielsweise den Fernseher bewusst ausschalten. Man könnte seine Nachbarn zum Thema Klimaschutz ansprechen und nachfragen, was diese für Ideen haben und versuchen, gemeinsam an diesem Abend ein Zeichen zu setzen,

Am 30. März verzichten wir auf eine Stunde elektrisches Licht. Haben Sie Tipps für Privatpersonen, was diese zu Hause machen können, um auch nach dem 30. März auf einfache und effektive Art und Weise dauerhaft etwas Strom zu sparen bzw. den CO2-Ausstoß zu reduzieren?
Um Strom zu sparen ist es sinnvoll seine Beleuchtung auf die LED-Technik umzustellen, sowie möglichst keine Geräte im Stand-By-Betrieb zu halten. Dafür kann man einfach eine abschaltbare Steckerleiste zwischenschalten und diese nach Gerätenutzung ausschalten.
Im Alltag kann man versuchen weniger Fleisch zu essen, da beispielsweise ein Kilo Rindfleisch in der Erzeugung mehr Treibhausgase erzeugt, als eine 250 Kilometer lange Autofahrt.
Oder versuchen, sich mehr mit dem Fahrrad fortzubewegen. Hierzu wird es vom 14. August bis zum 4. September im ganzen Kreis Bad Dürkheim die Aktion „Stadtradeln“ geben. Dort kann jeder Bürger seine gefahrenen Fahrradkilometer eintragen und attraktive Preise gewinnen.

Welche Hinweise können Sie allen geben, die am Samstag zum ersten Mal die Earth Hour auf der Burg besuchen möchten?
Am besten wäre es natürlich, die Besucher kommen mit alternativen zum Auto angereist. Ansonsten kann man am besten auf dem großen Parkplatz Richtung Sportplatz parken. Nicht zu empfehlen ist das Parken im alten Ortskern oder direkt vor der Burg. Eine Taschenlampe ist nicht zwingend notwendig, aber wetterfeste Kleidung gegen Kälte und Wind ist sinnvoll, denn in der Burg kann es abends ganz schön frisch werden. jlk

Autor:

Jürgen Link aus Lauterecken-Wolfstein

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Grünstadt und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ