Fünfte Earth Hour der VG Leiningerland
Eine Stunde für die Erde
![Zum fünften Mal wurde in die Burg Neuleiningen zur Earth Hour eingeladen. | Foto: Link](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2019/03/31/5/137545_L.jpg?1554384784)
- Zum fünften Mal wurde in die Burg Neuleiningen zur Earth Hour eingeladen.
- Foto: Link
- hochgeladen von Jürgen Link
Von Jürgen Link
Neuleiningen/Leiningerland. „Die Zeichen lassen sich nicht mehr ignorieren und es ist höchste Zeit, etwas zu tun. Und die öffentliche Hand muss mit gutem Beispiel vorangehen. Das ist die Botschaft, die wir mit dieser Aktion verbreiten wollen“, sagte Frank Rüttger, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Leiningerland anlässlich der Earth Hour in der Neuleininger Burg. Zum fünften Mal beteiligte sich die VG an der weltweiten Earth Hour, die jeweils am letzten Samstag März auf Initiative WWF (World wide found for nature) stattfindet und bei der überall auf der Welt an diesem Tag für eine Stunde das Licht ausgeschaltet wird.
In Neuleiningen, in der VG sowie überall auf der Welt soll damit ein Zeichen gesetzt werden, den CO2-Ausstoß nachhaltig zu reduzieren – sei es im Großen oder sei es im kleinen, beispielsweise im häuslichen Bereich durch die Verwendung von LED-Lampen oder dadurch, bewusst auf eine Autofahrt zu verzichten. Ausdrücklich begrüßte Rüttger die Initiative „Fridays for future“, die eindrücklich zeige, wie wichtig es sei, dass die politisch Verantwortlichen den Klimawandel endlich als eine der existenziellen Herausforderungen der Zukunft anzuerkennen„Wenn wir das von den Bürgern einfordern, müssen wir mit guten Beispiel vorangehen“, sagte der Bürgermeister bei der Begrüßung von gut 100 bis 150 Gästen, die am Samstagabend auf die Burg gekommen waren. Deshalb, so verdeutlichte später Pascal Stocké, der Klimamanager der VG, habe man unter anderem die Straßenbeleuchtung in den 21 Dörfern der Verbandsgemeinde auf Strom sparende LED-Technik umgestellt und greife im Fuhrpark immer mehr auf reine E-Autos zurück.
Neben Infos rund um den Klimaschutz kamen am Samstagabend natürlich auch nicht die Geselligkeit zu kurz. So sorgte die Neuleininger Blaskapelle für musikalische Schlaglichter, der Umwelt-Kindergarten Neuleiningen hatte passend zum Thema eine Lichtchoreografie einstudiert und eine Feuershow markierte den Abschluss der Veranstaltung. Für die Bewirtung sorgte die Freiwillige Feuerwehr von Neuleiningen, unter anderem mit der schon legendären Suppe aus dem Hexenkessel. jlk
Autor:Jürgen Link aus Lauterecken-Wolfstein |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.