Freiwilligentag „wir-schaffen-was.de“
Grünstadt. Am Samstag, 17. September, geht der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar in die achte Runde und es heißt wieder: Wir schaffen was. Erneut stehen die Herzensangelegenheiten von Vereinen, Firmen, Schulen, Kindergärten und weiteren Einrichtungen im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Aktuell sind rund 230 Projekte in der Metropolregion Rhein-Neckar geplant, fünf davon in Grünstadt.
Zurzeit sind folgende gemeinnützige Projekte in Grünstadt schon mit der tatkräftigen Unterstützung von freiwilligen Helfern angemeldet: Streichen verschiedener Innenräume des Kita Haus des Kindes; Streichen verschiedener Räume der katholischen Kindertagesstätte St. Peter; Streichen einiger Raume der Kindertagesstätte Pusteblume; Verschönerungsaktion in der Grundschule in Sausenheim, bei der auch Insektenhotels gebaut werden.
Die Projekte in den Kitas organisiert der Kiwanis Club Leininger Land und in der Schule Sausenheim der CDU Ortsverband Grünstadt-Asselheim-Sausenheim. Die Insektenhotels baut die Stadtverwaltung Grünstadt zusammen mit dem Bauhof.
Bei einigen dieser Grünstadter Projekte besteht noch die Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren. Besonders das Projekt in Sausenheim sucht noch freiwillige Helfer. Es ist geplant, verschiedene Holzskulpturen abzuschleifen und zu streichen. Ebenfalls soll ein Holztor wieder so aufbereitet werden, dass dieses von den Schulkindern später an-gemalt werden kann.
Interessierte können aktiv werden oder unter www.wir-schaffen-was.de ein weiteres Projekt anmelden. Das Projekt muss einen gemeinnützigen Hintergrund haben, an dem Tag von circa 10 bis 16 Uhr durchführbar sein und von mehreren Helfern gemeinsam umgesetzt werden können. Für die teilnehmenden Einrichtungen bietet der Freiwilligentag eine gute Gelegenheit, ihre Arbeit zu präsentieren und langfristig neue Unterstützer zu gewinnen. jg/ps
Weitere Informationen:
Für Fragen und Informationen steht das Freiwilligentag-Team unter der Telefonnummer 0621 10708–444 oder der E-Mail-Adresse info@wir-schaffen-was.de zu Verfügung. Fragen beantwortet auch Stadtmanagerin Susanne Kramer Fragen unter der E-Mail-Adresse susanne.kramer@gruenstadt.de oder der Telefonnummer 06359 805-219.
Autor:Julia Glöckner aus Ludwigshafen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.