Förderverein des Hettenleidelheimer Freibads schafft Ladestation an
Schwimmen und das E-Bike betanken

Seit wenigen Tagen gibt es am Hettenleidelheimer Schwimmbad eine Ladestatio für E-Bikes. Während die Akkus in den Schließfächern aufgeladen werden, können die Radler im Bad Schwimmen gehen oder am Kiosk ein Päuschen einlegen.  | Foto: Förderverein Freibad Hettenleidelhei
  • Seit wenigen Tagen gibt es am Hettenleidelheimer Schwimmbad eine Ladestatio für E-Bikes. Während die Akkus in den Schließfächern aufgeladen werden, können die Radler im Bad Schwimmen gehen oder am Kiosk ein Päuschen einlegen.
  • Foto: Förderverein Freibad Hettenleidelhei
  • hochgeladen von Jürgen Link

Hettenleidelheim. Seit wenigen Tagen gibt es am Hettenleidelheimer Schwimmbad eine Ladestation für E-Bikes. Der Förderverein des Freibads will mit der Anschaffung die Attraktivität des Schwimmbades steigern. Zudem möchte der Förderverein die umweltfreundliche Form der Mobilität mit dem Fahrrad fördern und unterstützen, denn der Radverkehr ist als umweltfreundlicher Verkehr weder mit Lärm noch mit schädlichen Emissionen verbunden. Außerdem ist sein Flächenbedarf gering, argumentiert der Vorstand des Fördervereins.
Während der Akku lädt, können sich die Radfahrer im Schwimmbad erfrischen oder sie können aber auch das Angebot an Speisen und Getränke des Kioskbetreibers in Anspruch nehmen. Die kostenlose Lademöglichkeit für E-Bikes steigert auch für den regionalen Freizeit-Tourismus, ist sich der Förderverein sicher. Der Trend zu E-Bikes ist ungebrochen. Auch der E-Bike-Tourismus wächst zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor. Für eine Fortsetzung des Elektrofahrräder-Booms ist ein dichtes Netz an Lademöglichkeiten jedoch eine wichtige Voraussetzung.
Die Nutzung der Ladestation ist denkbar einfach: Der Akku wird in die Ladeklappe gesteckt und an die Steckdose angeschlossen. Die Hettenleidelheimer E-Bike-Stationen bieten den Radlern neben der Lademöglichkeit einen weiteren Komfort. Das von der Eisenberger Walther Werke hergestellte Modell verfügt über drei Schließfächer, in denen sich die Steckdosen befinden und zudem ausreichend Platz etwa für die Lagerung von Akku, Ladegerät, Helm und Rucksack vorhanden ist. Die Akkus können in den Fächern aufgeladen werden. Wer ein Fach benutzt, kann es abschließen, dann weggehen und später wieder aufschließen und seinen geladenen Akku herausnehmen. Das funktioniert ungefähr so wie ein Bahnhofschließfach.
Der Betreiber des Schwimmbades, die AöR, stellt ihren „E-Bike Besuchern“ diesen Service sogar kostenlos zur Verfügung. Sie verspricht sich davon, einen wichtigen Teil bei der Entwicklung hin zu moderner Mobilität beizutragen und gleichzeitig die Attraktivität der Region als Touristenziel zu erhöhen.
Die FWG Hettenleidelheim unterstützte den Förderverein Schwimmbad mit einem Zuschuss zu den Installationskosten. Ursula Knauber von der FWG dazu: „Wir möchten die Menschen im Leiningerland für klimafreundliche Fortbewegung begeistern und wollen damit Zeichen setzen für den Umweltschutz und eine klimaneutrale Mobilität. Außerdem machen E-Bikes Leute mobil, die es sonst nicht mehr wären“. Darum begrüßen und unterstützen wir diese Maßnahme des rührigen Fördervereins Schwimmbad Hettenleidelheim. ps

Autor:

Jürgen Link aus Lauterecken-Wolfstein

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

Online-Prospekte aus Grünstadt und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ