Von Antonin Dvorak bis Jack Sparrow
„Standing ovations“ für das Jugendorchester Grünstadt

Das Jugendorchester Grünstadt unter der Leitung von Richard Martin bot bei seinem Konzert am vergangenen Sonntag ein überaus attraktives Programm.  | Foto: Musikschule Grünstadt-Leiningerland
3Bilder
  • Das Jugendorchester Grünstadt unter der Leitung von Richard Martin bot bei seinem Konzert am vergangenen Sonntag ein überaus attraktives Programm.
  • Foto: Musikschule Grünstadt-Leiningerland
  • hochgeladen von Jürgen Link

Grünstadt. Am letzten Sonntag im März lud die Musikschule zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein, das den Abschluss eines über halbjährigen Orchesterprojekts bildete. Vor vollem Auditorium im Weinstraßencenter wurde von dem Jugendorchester Grünstadt ein überaus attraktives Programm geboten, das keine Wünsche offen ließ.
Das inzwischen fast fünfzigköpfige Jugendorchester ist 2014 aus einer Kooperation der Musikschule Leiningerland mit dem Leininger-Gymnasium entstanden. Seit dieser Zeit nahm das Ensemble an sehr unterschiedlichen Konzerten und zweimal erfolgreich an internationalen Musikfestivals teil. Durch Gastmusiker wurde das Orchester verstärkt, um die volle Sinfoniebesetzung mit über sechzig Musikern zu erhalten.
Passend zum Namen des Ensembles „Jugendorchester“ bildete ein Jugendwerk Felix Mendelssohn Bartholdys, die Sinfonia in e-Moll, das Entree des Konzerts. Mendelssohn schrieb im frühen Alter von ungefähr zwölf Jahren diese Sinfonie für Streicher neben vielen weiteren Werken und viele der jugendlichen Akteure waren nicht viel älter als der junge Mendelssohn, als er dieses Werk zu Papier brachte. Einen scharfen Kontrast bildeten die drei anschließenden Titel „California Dreamin‘“, „The water is wide“ und „Nothing else matters“, bei denen ein Gesangsensemble vom Orchester begleitet wurde. Volker Gütermann, Lehrkraft an der Musikschule, hatte die drei bekannten Songs entsprechend arrangiert und zusammen mit einem Gesangsensemble einstudiert. Der Programmwechsel in die Neuzeit wurde vom gut gelaunten Publikum bereitwillig akzeptiert und besonders die Hardrockballade „Nothing else matters“ kam sehr gut an.
Den Schluss des ersten Programmteils bildete ein Ausflug in die Karibik: Mit der Filmmusik von „Fluch der Karibik“ konnte das Orchester erstmals in seiner vollen Besetzung agieren. Vor allem die gut besetzten Blechbläser rundeten den Orchesterklang hervorragend ab. Die Musik des offiziellen Soundtrackalbums, das 2003 von Walt Disney Records veröffentlicht wurde, enthält mehrere Musiktitel, die bei wichtigen Szenen des Films eine tragende Rolle spielen. Die Musikerinnen und Musiker überzeugten bei den vielen schnellen rhythmisch-pulsierenden Passagen mit straffen und sehr energiegeladenen Spiel und das Publikum entließ die Mitwirkenden erst nach langem Applaus in die Pause.
Hauptwerk des Konzertnachmittags war die „Sinfonie aus der Neuen Welt“ von Antonin Dvorak, das in einer Bearbeitung von Thomas Stapf aufgeführt wurde. Orchesterleiter Richard Martin berichtete in der Anmoderation, dass das Orchester an dieser rund vierzigminütigen Sinfonie konsequent seit den Sommerferien des vergangenen Jahres gearbeitet hatte. Ein wichtiges Anliegen der Musikschule und des Gymnasiums sei es, Jugendliche an gute Musik heranzuführen und sich in intensiver Probearbeit damit auseinanderzusetzen. Martins Meinung nach wurde dieses Ziel bereits vor Beginn des Konzerts erreicht: Die ausführlichen Proben der letzten Wochen hätten nämlich tiefe Eindrücke in allen Beteiligten hinterlassen und alle seien an der Musik gewachsen.
Und das Jugendorchester brauchte sich wahrlich nicht zu verstecken: Sowohl bei den getragenen Passagen des choralartigen langsamen zweiten Satzes, als auch bei den raschen Teilen der viersätzigen Sinfonie konnten die Akteure ein hervorragendes Ergebnis ihrer intensiven Probearbeit unter Beweis stellen. Das Publikum zeigte sich anhand der Fülle an musikalischen Eindrücken begeistert und feierte das Jugendorchester nach dem fulminanten Schlusssatz mit stehenden Ovationen. ps/jlk

Das Jugendorchester Grünstadt unter der Leitung von Richard Martin bot bei seinem Konzert am vergangenen Sonntag ein überaus attraktives Programm.  | Foto: Musikschule Grünstadt-Leiningerland
Das inzwischen fast fünfzigköpfige Jugendorchester ist 2014 aus einer Kooperation der Musikschule Leiningerland mit dem Leininger-Gymnasium entstanden. | Foto: Musikschule Grünstadt-Leiningerland
„Standing ovations“ erntete das Jugendorchester Grünstadt für seine fulminanten Darbietungen am vergangenen Sonntag.  | Foto: Musikschule Grünstadt-Leiningerland
Autor:

Jürgen Link aus Lauterecken-Wolfstein

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

Online-Prospekte aus Grünstadt und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ