Führung durch die Sonderausstellung im Grünstadter Museum
Warum die Mammuts keinen Zahnarzt brauchten

Die Mammuts waren bis vor rund 12.000 Jahren auch im Leiningerland anzutreffen.  | Foto: Pixabay
  • Die Mammuts waren bis vor rund 12.000 Jahren auch im Leiningerland anzutreffen.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Jürgen Link

Grünstadt. Das Museum im Alten Rathaus in der Fußgängerzone bietet für seine Sonderausstellung „Vom Mammut zu den Merowingern - Spuren menschlichen Lebens im Leiningerland“ wieder eine allgemeine öffentliche Führung an: Am Sonntag, 13. Oktober, ab 15 Uhr.
Die Führung dauert ca. 60 Minuten und geht durch 600.000 Jahre Geschichte. Sie startet mit Funden von Steinwerkzeugen aus Battenberg, die der Altsteinzeit zugeordnet werden und bis zu 600.000 Jahre alt sein können. Danach führt die Zeitreise zu den Großtieren der Eiszeiten: Knochen und Zähne von Mammut, Steppenbison, Höhlenbär und Wollnashorn zeigen, dass diese Urtiere auch im Leiningerland lebten und Nahrung suchten. Auch sonst werden viele Informationen geboten: zur Größe, zum Gewicht und zur Nahrung der Mammuts (hauptsächlich Gras, bis zu 300 kg pro Tag!) und warum sie keinen Zahnarzt brauchten.
Nach der Alt- und Jungsteinzeit entwickelten unserer menschlichen Vorfahren eine zunehmende Meisterschaft in der Herstellung von Gegenständen aus Metall, die im Gegensatz zum spröden Stein in vielfältige Formen als Werkzeuge, Zaumzeug,Haushaltswaren oder Waffen gebracht werden konnten. Dies kann anhand zahlreicher Exponate (alle gezeigten Funde stammen aus unserer Region) von der Bronze- über die Eisenzeit bis zur römischen Kaiserzeit nachvollzogen werden. Natürlich sind auch viele Keramikfunde, dies seit der Neusteinzeit hergestellt wurden, sowie einige Stücke aus Glasin ihren sehr unterschiedlichen Formen und Verzierungen zu bewundern. Waffen, Werkzeuge und „Haushaltswaren“ wie Kamm, Schere, Keramikgeschirr und Sturzbecher der frühen Franken, der Merowinger, beschließen den Rundgang.
Das Museum ist donnerstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr und zu gesondert angekündigten Terminen geöffnet. Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne genommen.
Für Kita-Gruppen, Schulklassen und andere Gruppen können nach Vereinbarung Sonderführungen durchgeführt werden. ps

Autor:

Jürgen Link aus Lauterecken-Wolfstein

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

Online-Prospekte aus Grünstadt und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ