In festlich geschmückten Mittelalter-Schänken feiert die Ortsgemeinde vom 3. bis 5. August
Berg - ein Dorf wird Zwölfhundert
Berg. Vor 1200 Jahren wurde Berg zu ersten Mal in einer Urkunde namentlich als „Berge“ erwähnt. Seit dieser Zeit hat das Dorf eine Reihe verschiedener Namen gehabt, bevor es sich „Berg (Pfalz)“ nennen durfte. Vom 3. bis 5. August 2019 findet das historische Fest zur 1200-Jahr-Feier mit Ritterspielen und Handwerkskunst live, mit zahlreichen Verkaufsständen diverser Produkte und Bewirtung in Schänken, Musik und Feuerwerk vor der Gemeinschaftshalle und rund um den Sportplatz in Berg statt. Hintergrund ist die erste Erwähnung des Dorfes am 3. August 819. Auf den Tag genau nach 1200 Jahren kann dieses historische Fest beginnen.
Die Ortsgemeinde Berg feiert unter Mitwirkung vieler Vereine in festlich geschmückten Mittelalter-Schänken vom 3. bis 5. August ihr historisches Fest zur 1200-Jahr-Feier. Hierzu heißt die Ortsgemeinde alle Besucher/innen und Gäste, gerne im mittelalterlichem Gewand, auf der Festmeile an der Gemeinschaftshalle und rund um den Sportplatz recht herzlich willkommen. Für Unterhaltung, Geselligkeit und das leibliche Wohl ist an allen drei Tagen bestens gesorgt. Während der Festtage steht allen Besucher/innen, Gästen und ehemaligen Berger Bürgern, für Jüngere, Ältere und Junggebliebene sowie für Familien und Kinder ein vielfältiges Programm bereit.
Samstag, 3. August
Der Samstag am 3. August beginnt um 15.30 Uhr am „Am Stachus“ in der Reisigstraße mit einem historischen Umzug zu Fuß begleitet von Reitern in mittelalterlichen Gewändern, dem Musikverein und der Knappschaft Vordernberg sowie dem Fanfarenzug aus Hagenbach zum Festgelände, hierzu sind alle Berger und Besucher aufgerufen sich „gewandet“ am Umzug zu beteiligen. Um 16.30 Uhr wird das historische Fest auf dem Festgelände mit dem traditionellen Fassanstich der neuen Ortsbürgermeisterin Sabine Gerhart offiziell eröffnet. Es folgen Auftritte der Sänger MGV Alpenrose aus der Partnergemeinde Vordernberg aus der Steiermark/Österreich.
Ab 18 Uhr spielt die Band Handmade aus Ubstadt-Weiher. Sie zelebriert alte Rockklassiker, „History of Rock“, so lautet der Slogan von Handmade. Die Musiker wurden von den wahren Helden der Musikgeschichte Queen, Toto, Whitesnake, Pink Floyd, AC-DC u.v.a. beeinflusst. Eine Musik die anspruchsvoll ist, trotzdem locker daher kommt und zum Mitsingen animiert.
Es folgt ab 21 Uhr die Band Alive. Vom Geheimtipp zum Publikumsmagnet – Alive zieht an, kommt an, macht an. Das Repertoire reicht von Klassikern bis Charthits, von fetzigem Rock über sanften Soul, crunchigen Alternative-Sounds bis hin zu grooviger Pop-Musik.
Sonntag, 4. August
Am Sonntagvormittag findet ab 9.30 der ökumenische Gottesdienst am Festgelände unter der Mitgestaltung der Choralle und dem MGV Alpenrose aus der Partnergemeinde Vordernberg statt. Der Musikverein Neuburg und der Musikverein der Partnergemeinde Vordernberg spielen ab 11.30 Uhr zum Frühschoppen auf. Der Sonntag-Nachmittag steht ganz im Zeichen von mittelalterlichen Reiter- und Ritterspielen, ebenso stehen Belustigungen auf einem Mittelalter-Karussell und Aktivitäten beim Steinschleudern, der Drachenjagd, dem Eierlauf und dem Kinderschminken für Kids auf dem Programm. Auch alte Handwerkskunst z.B. Spinnrad- und Korbmacherhandwerk, Strohpuppen- und Wollherstellung, Schmuck- und Lederhandwerk, Papierdruck und Buchkunst, Kunst aus Cortenstahl u.v.m. werden live gezeigt.
Ab 16 Uhr tritt die Mittelalterband Aurium Voluptas mit einem bunt gemischten Programm (Mittelalter- und Rockmusik) aus mittelalterlichen Klängen und elektrischen Gitarren auf.
Es folgt ab 17.30 Uhr die Band Brunnebutzer, eine 12-köpfige Pop/Funk/Soul Band aus Hagenbach. Sie covern Titel aus verschiedenen Epochen der Pop- und Rock Musik.
Ab 20.30 Uhr folgt die Band RockXn„ aus Hauenstein. Ihr Slogan: Wir können alles- von purer Romantik, voller Emotionen und dann aber auch kraftvoll und energiegeladen. Die Musik umfasst ein sehr weites Spektrum, von Crosby Stills und Nash über wilden Sixties-Rock von den Beatles und Elvis Presley, Rock-Klassiker wie Kayleigh von Marillion und Musik von Mr. Slowhand Eric Clapton. Natürlich gibt“s auch aktuelle Nummern aus den Charts von Jack Johnson und Jason Mraz u.v.m.
Montag, 5. August
Der Montagnachmittag beginnt ab 16 Uhr mit der Öffnung der Schänken und ab 17 Uhr tritt Mittelalter-Spielmann Marko Frenzel auf. Ab 18 Uhr spielt die Band Acoustic & Amazing, eine acoustic-classic-rock&pop Cover Band aus Landau und Umgebung. Sie steht für handgemachte Musik mit 3-stimmigem Chorgesang und ausgefeilten Gitarren-Arrangements. Der Sound wird mit speziellen Gitarreneffekten, diversen Rhythmusinstrumenten wie Caixon, Shaker oder auch der Mundharmonika abgerundet. Ihr Repertoire umfasst aktuell rund 100 Titel aus verschiedensten Programmsparten. Stilecht setzt die Band auf eine romantische Candle-Light–Atmosphäre. Mit dem Einsatz von diversen Scheinwerfern und Licht wird das Publikum für die Musik in die richtige Stimmung versetzt.
Der Abschluss dieser Festtage wird ab 22 Uhr mit dem Großen Zapfenstreich des Fanfaren- und Spielmannszuges Schaidt und mit einem anschließenden Feuerwerk beendet. ps/end
Autor:Stefan Endlich aus Wörth am Rhein |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.