Kein Güterschwerverkehr im Kreis Germersheim: Bürgerinitiative "Signal Rot" wird gegründet
Hagenbach / Kreis Germersheim. Am Mittwoch, 12. Februar, um 18 Uhr, lädt die Bürgerinitiative „Signal Rot! - Kein Güterschwerverkehr durch GER“ zur Gründungsversammlung ins Alte Rathaus, Ludwigstr. 18, Hagenbach ein.
Im August 2024 wurde die Strecke für drei Wochen als Umleitung für die rechtsrheinische Güterverkehrsstrecke mit bis zu 60 Zügen von einer maximalen Länge von 740 Meter bei Tag und Nacht befahren. In dieser Zeit erlebten die Menschen entlang der Trasse Wörth – Lauterbourg und weiter bis Germersheim, was es bedeutet, wenn der Kreis Germersheim für den europäischen Güterschwerverkehr von Rotterdam bis Genua frei gegeben wird. Die Forderungen für die Öffnung der Pfalz und dem Elsass stellt die Schweiz. Gegen diese menschen- und naturverachtenden Monsterzüge wehren sich die Bürgerinnen und Bürger in den Gemeinden von Berg bis Germersheim und darüber hinaus. Dazu wurde eine Petition gestartet. In den letzten Wochen verteilten einige Akteure Flyer entlang der Trasse und sammelten rund 1.250 Unterschriften.
Die Besucher der Veranstaltung in Hagenbach erwartet ein informatives Programm. Neben einem Best Practis Beispiel, das Norbert Kühn von der BI David aus Limburgerhof vorstellt, werden Betroffene von den schrecklichen Zuständen während der Umleitungsstrecke im August 2024 live berichten.
Ulrike Newill aus Wörth stellt den Stand und die Ziele der eingereichten Petition vor. Malte Neuper aus Neuburg zeigt Gefahren auf, die vom Güterschwerverkehr für Mensch und Natur ausgehen. Abschließend wird Arnika Eck aus Neuburg das Leitbild der BI „Signal Rot!“ präsentieren. Es ist keine Vereinsgründung, sondern ein Zusammenschluss von Mitstreitern und Unterstützern geplant, so dass auf die Teilnehmenden keine Verpflichtungen zu kommen werden.
Gründungsversammlung BI „Signal Rot!“
Mittwoch, 12.02.25, 18 Uhr
Altes Rathaus, Ludwigstr. 18
76767 Hagenbach
Mehr zum Thema Bahnverkehr
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim | |
Heike Schwitalla auf Facebook |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.