Geflügelschau mit Kreisschau in Hambrücken
Beeindruckende Vielfalt
![Eine beeindruckende Tiervielfalt gab es bei der jüngsten Ziergeflügelausstellung der Hambrücker Kleintierzüchter zu bestaunen | Foto: ps](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2020/01/27/3/327163_L.jpg?1580123990)
- Eine beeindruckende Tiervielfalt gab es bei der jüngsten Ziergeflügelausstellung der Hambrücker Kleintierzüchter zu bestaunen
- Foto: ps
- hochgeladen von Jessica Bader
Hambrücken. Insgesamt 15 Aussteller haben sich mit 115 Ausstellungnummern am Wochenende des 25. und 26. Januars bei der 18. Offenen Ziergeflügelschau des Kleintierzuchtvereins C 313 Hambrücken mit großem Erfolg beteiligt. Angeschlossen war darüber hinaus die Kreisziergeflügelschau des KV Bruchsal.
Freunde und Liebhaber des Park- und Ziergeflügels hatten sich an beiden Ausstellungstagen in großer Zahl in der Ausstellungshalle des Vereinsheims eingefunden, um zu dokumentieren, welch großen Anteil an Naturschutz und Arterhaltung die Kleintierzucht hat. Als eine der letzten Möglichkeiten, einem breiten Publikum Raritäten der Natur zu präsentieren, bezeichnete dies der Vorsitzende der Hambrücker Kleintierzüchter, Theodor Böser. Dieser dankte in seinem Grußwort seinen Vereinsmitgliedern für die jahrelange Unterstützung. Bei insgesamt 18 offenen Ziergeflügelschauen, bei denen mehrmals auch die Kreis- und die Landesziergeflügelschau angeschlossen waren, stellten Züchter aus dem ganzen süddeutschen Raum und aus Frankreich ihre wertvollen Tiere den Preisrichtern zur Beurteilung vor. Man habe versucht, so Böser, den Mitmenschen und Besuchern dieses schöne Hobby näherzubringen. Er brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, dass wie auch beim Umweltschutz beim Tierschutz die Vernunft am Ende siegen werde und sich die Jugend als Nachwuchs wieder mehr für die Tierwelt engagiere. Er dankte allen Spendern, die den Verein durch Geld- oder Sachspenden und Werbung im Katalog unterstützt haben. Ein besonderes Dankeschön sprach er den engagierten Mitgliedern des Vereins aus, ohne deren Einsatz Ausstellungen wie diese nicht möglich wären.
Bürgermeister-Stellvertreterin Sandra Striegel-Moritz freute sich beim Ehrenabend ebenfalls über das Engagement der Kleintierzüchter.
Der Kreisvorsitzende Thomas Ziegenhardt dankte allen Unterstützern der Kleintierzucht und betonte die Gemeinschaft unter Züchterfreunden. Die Medaille des Verbandes der Ziergeflügelzüchter erhielt Alexander Betz für seinen Edelfasan. Das Kreisverbandsehrenband ging an Gerhard Balduf für seine Nepaltauben.
Kreismeister bei den Wachteln wurde Hans-Jörg Balduf, bei den Hühnerartigen Alexander Betz. Dieser errang ebenfalls den Kreismeistertitel bei den Gänsen. Kreissieger bei den Wildtauben wurde Gerhard Balduf und bei den Enten Theodor Böser. Dieser errang auch den Tagessieg mit der höchsten Punktzahl und hierfür den Landesverbandsehrenpreis Württemberg-Hohenzollern.
Ein Hardtwald-Band errangen Alexander Betz für seinen Strichelfasan, Gerhard Balduf für seine Kupfertauben, Josef Gunkelmann für seine Rotkopfgänse und Egon Giner für seine Rotschnabelenten.
Mit einem Ingelheim-Band wurde Hans-Jörg Balduf für seine Harlekinwachteln ausgezeichnet. Einen Hambrücker Teller erhielten Theodor Böser für seine Sonnerathühner und für seine Knäkenten sowie Alexander Betz für seine Zwerg-Bläßgänse. jk
![Eine beeindruckende Tiervielfalt gab es bei der jüngsten Ziergeflügelausstellung der Hambrücker Kleintierzüchter zu bestaunen | Foto: ps](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2020/01/27/3/327163_L.jpg?1580123990)
![Preisrichter Uwe Maurer bei der Arbeit | Foto: ps](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2020/01/27/0/327160_L.jpg?1580123958)
Autor:Jessica Bader aus Mannheim |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.