Auch am diesjährigen Abend des Karfreitags gab es in den Straßen von Karlsdorf das traditionelle "Karfreitags-Rätschen". Der besondere Brauch des Ave-Maria-Singens in Karlsdorf geht auf Alt-Dettenheimer Zeiten zurück, ist also schon weit über 200 Jahre alt. Die Sängerschar kündigt sich durch das laute, charakteristische Knarren ihrer hölzernen Rätschen an. Diese sollen symbolisch die Kirchenglocken ersetzen, die in der Nacht des Gründonnerstag laut der Legende nach Rom fliegen, um erst am Ostersonntag wieder zu läuten. "Waren es viele Jahre lang die Ministrantinnen und Ministranten, die am Gründonnerstag und am Karfreitag durch die Straßen zogen, übernahmen coronabedingt vor zwei Jahren erstmals einige Karlsdorfer Familien diese Aufgabe ", erläutert Mathias Zirm, einer der Initiatoren. Das habe sich mittlerweile etabliert, wobei weiterhin etliche "Minis" mit Feuereifer mit von der Partie seien. Auch Pfarrer Dr. Torsten Forneck als Leiter der katholischen Seelsorgeeinheit Karlsdorf-Neuthard-Büchenau begrüßt und unterstützt diese Initiative und lud die wacker Sängerschar im Anschluss zu einem kleinen Umtrunk im Pfarrheim ein.
Mit rund 30 Sängerinnen und Sänger konnte sich die Gruppe auch dieses Mal sehen und hören lassen, wobei zusätzlich auch einige Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Gäste aus der Karlsdorf-Neutharder Partnergemeinde in Brasilien mitwirken. Ein internationaler Chor also, der unter der bewährten musikalischen Regie von Daniela Zirm knapp drei Stunden lang die Karlsdorfer Einwohner am vertrauten Brauch teilhaben ließ. Dafür gab es viel dankbare und positive Resonanz, so die Erfahrung der Aktiven.
Der eine oder andere zugesteckte, kleine finanzielle Obolus soll der Ukraine-Hilfe zugute kommen, war zu erfahren.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...
Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de. Events...
Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.