Beliebter Ursaurier „Stenokranio boldi” jetzt als plüschiges Haustier
![Beliebter Ursaurier „Stenokranio boldi” | Foto: GDKE/Fischer](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2025/02/13/5/1330295_L.jpg?1739448392)
- Beliebter Ursaurier „Stenokranio boldi”
- Foto: GDKE/Fischer
- hochgeladen von Anja Stemler
Burg Lichtenberg. Es war ein wahrer Social-Media-Hype im vergangenen Jahr: Nachdem ein internationales Forscherteam um das Urweltmuseum Geoskop im Auftrag der Erdgeschichtsexperten der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) zwischen Kaiserslautern und Trier eine neue Ursaurierart entdeckt hatte, flogen dem sogenannten Stenokranio („Schmalschädler“) alle Herzen zu. Hintergrund war eine Visualisierung des Ursauriers, die ein Lächeln des Lebewesens vermuten lässt.
Das jetzt erschienene Plüschtier, das ab sofort bei der GDKE Rheinland-Pfalz erhältlich ist, wird von einem Steckbrief begleitet, der die Geschichte des “Originals” erzählt.
Stenokranio besetzte die ökologische Nische der späteren Krokodile. Es war ein Amphib, das sowohl im Wasser als auch an Land leben konnte. Als Fisch- und Fleischfresser lauerte er vermutlich im seichten Wasser und an den Ufern von Seen und Flüssen auf seine Beute. Neben frühen Vorläufern der Säugetiere war Stenokranio eines der größten bekannten Raubtiere seiner Zeit. Es ist Teil der ältesten gut dokumentierten Ursauriergemeinschaft Europas, die vom Remigiusberg bei Kusel in der Westpfalz stammt. Die „Ursaurier“ haben nichts mit den Dinosauriern zu tun, sondern lebten lange vor ihnen. Die ersten Dinosaurier tauchten etwa 60 Millionen Jahre nach Stenokranio auf.
Das niedliche Plüschtier und der Steckbrief sind in den Museumsshops der Landesmuseen in Koblenz und Mainz sowie im Online-Shop unter www.gdke.rlp.de erhältlich. red
Autor:Anja Stemler aus Kusel-Altenglan |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.