Ministerium und Deutsche UNESCO zeichnen den Betrieb aus
„Felschbachhof ist Vorbild für Nachhaltigkeit“

Bei der Überreichung der Auszeichnung, v.l. Professor Dr. Stephan Stomporowski, Stefan Klinck, Benjamin Laux, Helge Beißert-Riegel, Marie-Therese Marx und Margit Klinck.  Foto: Horst Cloß
  • Bei der Überreichung der Auszeichnung, v.l. Professor Dr. Stephan Stomporowski, Stefan Klinck, Benjamin Laux, Helge Beißert-Riegel, Marie-Therese Marx und Margit Klinck. Foto: Horst Cloß
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Horst Cloß

Ulmet.Wissen, woher die Lebensmittel kommen, die man regelmäßig und mit Genuss verspeist, ist ein wesentliches Kriterium auch in der Gastronomie. Diesem Grundsatz hat sich das Waldhotel Felschbachhof in Ulmet schon seit Jahren verschrieben. Inhaber Stefan Klinck und sein Team gehen konsequent den Weg der Nachhaltigkeit, auch über die Gewinnung und Verwendung der Lebensmittel hinaus. Der Felschbachhof hat sich vor Jahren dem Netzwerk von Universität Bonn und Viabone GmbH angeschlossen. Jetzt wurde Stefan Klinck und sein Team für die Bemühungen, nachhaltige Entwicklung zu betreiben, mit einer Urkunde des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission ausgezeichnet.

Professor Dr. Stephan Stomporowski und Benjamin Laux , wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Nachhaltige Lernorte im Gastgewerbe“ von der Universität Bonn und Helge Beißert - Riegel, Geschäftsführer der Viabono GmbH überreichten letzte Woche die Auszeichnung an das Felschbachhof-Team.
Diese Auszeichnung, so Professor Dr. Stephan Stromporowski, sei die höchste, die bisher von der Universität Bonn übergeben wurde
Aktueller Anlass für die Auszeichnung war die Anlegung des Nutzgartens, in dem neben Kräutern und Gewürzen vor allen Dingen alte, in Vergessenheit geratene Gemüse- und Obstsorten angepflanzt wurden, die dann bei der Speisenzubereitung Verwendung finden.
Professor Dr. Stephan Stomporowski: „Damit hat der Felschbachhof einen Lernort geschaffen, in dem sich Mitarbeiter, Auszubildende sowie die Gäste des Hotels über die Bedeutung für den Erhalt der Artenvielfalt und Verwendung der angepflanzten Sorten informieren können.“
Stefan Klinck bestätigte im Gespräch mit dem WOCHENBLATT, dass er oft von Gästen auf die in der Praxis angewandte Nachhaltigkeit angesprochen wird. „Unsere Gäste begleiten oft unser Küchenpersonal in den Nutzgarten und lassen sich dort ausführlich beraten.
Dass diese Produkte dann auch bei den Speisen verwendet werden, findet große Zustimmung.“
Der Felschbachhof ist der einzige Gastronomiebetrieb in Rheinland-Pfalz, der sich in diesem Umfang um die Nachhaltigkeit bemüht.
„Ja, es kostet uns zunächst einmal Geld. Aber wir vertrauen darauf, dass uns der Kundenzuspruch und das Vertrauen in unsere Qualität mittelfristig diese Anstrengungen belohnen wird“, so Stefan Klinck.
„Schon unsere Auszubildenden werden dafür sensibilisiert, denn junge Menschen sollen die Idee weitertragen“, bestätigt Stefan Klinck. Der Felschbachhof wird diese Linie auch künftig weiter betreiben.

Autor:

Horst Cloß aus Kusel-Altenglan

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Individuelle Taufkerzen: Beliebte Motive für die Taufe sind das Kreuz, die Taube, der Fisch oder der Regenbogen. Mit einer personalisierten Taufkerze schenkt man dem Täufling ein einzigartiges Erinnerungsstück. Die personalisierte Verzierung kann variieren, je nachdem, ob es sich bei dem Getauften um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
 | Foto: Jörg Lantelme/stock.adobe.com
4 Bilder

Individuelle Taufkerzen: Bedeutung, Tradition und persönliche Gestaltung

Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden.  Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ