Projekte in Kusel, Neustadt und bad Dürkheim gefördert
Für Demokratie, Weltoffenheit und Toleranz

Unter anderem wird über die Europäische Union diskutiert | Foto: Andrzej Rembowski/Pixabay.com
  • Unter anderem wird über die Europäische Union diskutiert
  • Foto: Andrzej Rembowski/Pixabay.com
  • hochgeladen von Roland Kohls

Rheinland-Pfalz. das Rheinland-Pfälzische Bildungsministerium fördert in diesem Jahr insgesamt neun Projekte der politischen Erwachsenenbildung. Mit knapp 34.000 Euro werden Maßnahmen unterstützt um Demokratiearbeit, politisches Engagement und Einsatz für Menschenrechte, Weltoffenheit und Toleranz zu stärken. Gefördert werden Maßnahmen unter anderem in Kusel, Bad Dürkheim und Neustadt an der Weinstraße.
„Demokratie braucht Demokratinnen und Demokraten", sagte der Rheinland-Pfälzische Bildungsminister Konrad Wolf. Daher sei die politische Bildung auch in der Erwachsenenbildung so wichtig. "Ich freue mich daher besonders, dass die politische Bildung für die Weiterbildungsträger ein so zentrales Anliegen ist", so der Minister. Trotz der Planungsschwierigkeiten, die die Corona-Krise für die Weiterbildungseinrichtungen mit sich bringt, gehen die Einrichtungen weiterhin mit viel Engagement und Zuversicht an die erfolgreiche Umsetzung der Projekte.
In den Projekten werden beispielsweise Fragen zu Europa, der Verfassungswirklichkeit sowie zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und der Teilhabe diskutiert. Auch setzen sich Projekte mit den Problemen von „Fake News“ sowie Hass und Hetze im Netz auseinander. Um mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einen Austausch über diese Themen zu kommen, liefern historische Ereignisse oder aktuelle gesellschaftliche Geschehnisse einen konkreten und damit greifbaren Anknüpfungspunkt. Sie sind gut geeignet, um den Teilnehmenden einer Weiterbildung die Bedeutung von gesellschaftlichem Zusammenhalt und gesellschaftlicher Teilhabe vor Augen zu führen und über den Diskurs die Argumentationsfähigkeit zu stärken.
Mit vielfältig eingesetzten Formaten unter anderem Straßenaktionen, Ausstellungen, Workshops, Rollenspiele, Dokumentationen, Poetry Slam und Exkursionen werden Weiterbildungen lebendig, spannend und praxisnah gestaltet werden. So können verschiedenste Zielgruppen, darunter vor allem auch junge Menschen, angesprochen und Interesse für politische Bildung geweckt werden.
Eine wehrhafte Demokratie lebt vom bürgerschaftlichen Engagement, einem starken Zusammenhalt in der Gesellschaft und Teilhabe", sagte der Minister, "hierzu wollen wir die Bürgerinnen und Bürger ermutigen und durch gezielte Weiterbildung können wir dies unterstützen. Unsere Demokratie braucht solches Engagement. Wir wollen die Partizipation fördern und die freiheitlichen und demokratischen Werte verteidigen", so Wolf weiter. Dafür sei die Vermittlung von Wissen und Werten sowie ein Austausch über die freiheitlich-demokratische Grundordnung und eine offene und menschenrechtsorientierte Gesellschaft unentbehrlich. Die Weiterbildung sei hierfür ein gut geeignetes Bildungsinstrument, da sie allen Bürgerinnen und Bürgern offen steht. "Die Weiterbildungseinrichtungen leisten mit den hier geförderten Projekten somit einen wertvollen Beitrag für die Stärkung der Demokratie", dankte der Minister den Einrichtungen. rk/ps

Kreisvolkshochschule Bad-Dürkheim:

Bei dem Format „Escape Room“ handelt es sich um ein Rollenspiel. Die Teilnehmer bekommen die Aufgabe, zeitlich begrenzt in eine vorgegebene Situation und sich durch das Lösen von Rätseln wieder daraus zu befreien. Das Spiel fördert eine andere „Selbst-erfahrung“ und richtet sich vor allem als niedrigschwelliger Zugang an Jugendliche und junge Erwachsene. Durch den anschließenden Diskussionsprozess werden sie sensibilisiert , wie Manipulationsversuche, populistische Provokation zu politischen Themen funktionieren und Einfluss auf die Meinungsbildung haben.
Außerdem bietet die Kreisvolkshochschule über einen Impulsvortrag und einer Diskussion am Mittwoch, 25. November, zur Ausstellung „Umbruch Ost: Lebenswelten im Wandel“ anlässlich 30 Jahre Deutsche Einheit ab Donnerstag, 1. Oktober in der Kreisverwaltung Bad Dürkheim. Vor allem junge Erwachsene werden zur aktiven Teilhabe an gesellschaftlichen Diskussionsprozessen motiviert und qualifiziert, insbesondere, wenn sie bisher von der politischen Bildung nicht erreicht wurden. 

Volkshochschule Neustadt:

 
In einer Auftaktveranstaltung auf dem Hambacher Schloss werden Geschichten gegen den Hass vorgestellt, konzipiert von dem Journalisten Bastian Berbner (Redakteur „Die Zeit“). Durch die Veranstaltung mit anschließender Gesprächsrunde wird gezeigt, wie Menschen ihre Vorurteile überwinden und so der soziale Zusammenhalt und die gesellschaftliche Teilhabe gefördert wird. Auch wird erörtert, ob eine 180 Grad-Wende in der Gesellschaft noch möglich ist.

Kreisvolkshochschule Kusel:

In einer Aktionswoche werden Jugendliche und junge Erwachsene in Praxisworkshops, Gesprächsrunden, bei einem Vortrag und Straßenaktionen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den sozialen Medien geschult. Die Zielgruppe wird sensibilisiert, welche Inhalte, Nachrichten und Fakten auf den jeweiligen Plattformen konsumiert werden und was das für eine Auswirkung auf die eigene Lebensgestaltung hat. Auch ein Planspiel mit den Jugendlichen zu „Fake News“ und „Hate Speech“ ist vorgesehen. rk/ps

Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ