Ehrung engagierter Personen und Organisationen
Neujahrsempfang
![Silvester Symbolbild | Foto: Thaut Images/stock.adobe.com](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2025/01/06/8/1311288_L.jpg?1736168103)
- Silvester Symbolbild
- Foto: Thaut Images/stock.adobe.com
- hochgeladen von Jessica Bader
Ladenburg. Bürgermeister Stefan Schmutz lädt sehr herzlich zum öffentlichen Neujahrsempfang der Stadt Ladenburg am Sonntag, 19. Januar, ein. Die Veranstaltung beginnt um 11.15 Uhr in der Aula des Carl-Benz-Gymnasiums, Realschulstraße 4. Einer Tradition folgend findet dieser Empfang stets am Sonntag nach dem Antoniustag (17. Januar) statt.
Im Mittelpunkt stehen neben der Neujahrsrede von Bürgermeister Stefan Schmutz die Ehrungen von Personen und Organisationen, die sich in besonderer Weise mit ihrer Heimatstadt Ladenburg identifizieren und durch deren Engagement das positive Erscheinungsbild und die Bekanntheit Ladenburgs nach innen und außen gestärkt wird.
Musikalisch umrahmt wird der Neujahrsempfang vom Leistungskurs Musik des Carl-Benz-Gymnasiums unter der Leitung von Manuel Jandl.
Für einen Impulsvortrag zum Thema „Die Menschen und ihre Plätze: Geschichte(n) – Gemeinschaft – Gemeinsinn“ konnte Prof. Dr. Rainer Gries gewonnen werden. Rainer Gries wurde 1958 in Heidelberg geboren und ist in Ladenburg aufgewachsen. Nach dem Abitur am Carl-Benz-Gymnasium studierte er Geschichte und Germanistik und promovierte an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. 2002 habilitierte Gries im Fach Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Jena. Seit 2001 ist er Professor an Wiener Universitäten – als Historiker und Kommunikationswissenschaftler.
Rainer Gries ist Leiter des Fachbereiches Psychologische und Historische Anthropologie an der Fakultät für Psychologie der Sigmund Freud Privat Universität Wien. Bis 2022 hatte er den nach dem österreichischen Bundeskanzler benannten interdisziplinären Franz Vranitzky Chair for European Studies am Institut für Zeitgeschichte und am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Wien inne. hät/red
Autor:Kristin Hätterich aus Mannheim |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.