Am 23. Juni fand das gut besuchte traditionelle Musikfest in Elmstein statt
Fest für Blasmusik-Liebhaber

Tradionelles Musikfest am 23. Juni in Elmstein. Foto: ps
2Bilder
  • Tradionelles Musikfest am 23. Juni in Elmstein. Foto: ps
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Elmstein. Am Sonntag 23. Juni veranstaltete der Musikverein Elmstein in der Parkanlage am Kuckucksbahnhof sein traditionelles Musikfest im Grünen. Bereits vor der Ankunft des Kuckucksbähnels war der Festplatz zum Frühschoppen gut gefüllt. Außer den einheimischen Blasmusik-Liebhabern waren wieder Stammgäste aus Mainz, Stauf bei Eisenberg, Mannheim und Landau gekommen.
Zur Unterhaltung spielten zum wiederholten Mal die Original Otterstädter Musikanten unter der Leitung von Mathias Loris. Die Musiker kommen aus Rheinhessen, Baden sowie der Vorder- und Westpfalz und spielen in dieser Besetzung ausschließlich böhmische Blasmusik in einer Perfektion, wie sie Ernst Mosch und Michael Klostermann vorgegeben haben. Im Programm waren zahlreiche solistische Einlagen sowie Gesangseinlagen vom eigenen Gesangsduo Katrin und Michael, die bei diesem Auftritt ein Heimspiel hatten.
Durch das Programm führte in humorvoller Art und Weise Moderator Harry Raith, der nebenbei auch mit seinem Kabarett „Butzlumbe“ in der ganzen Pfalz auftritt. Es war somit auch ein Vorgeschmack auf die vom Musikverein Elmstein geplante Veranstaltung „Kabarett und Blasmusik“, wo die Butzlumbe mit dem Musikverein einen Abend ausrichten werden. Der Termin wird noch bekannt gegeben.
Den Abschluss des Musikfestes gestaltete traditionell die 4-Mann Blaskapelle „Rehragout“, die wieder ihr Stammpublikum zum Festausklang um sich versammelt hatte, mit bayrischen und böhmischen Melodien in eigenen speziellen Arrangements.
Ein großer Dank gebührt den fleißigen Helfern des Musikvereins vor und hinter den Kulissen, die nicht nur die Bewirtung übernommen, sondern auch die die Freizeitanlage wieder zum Festplatz hergerichtet, die Wiese gemäht und das Kneipp-Becken gereinigt hatten. cd/ps

Tradionelles Musikfest am 23. Juni in Elmstein. Foto: ps
Das Gesangsduo Katrin und Michael. Foto: ps
Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ