Auf zur Eschdler Kerwe 2024: Kirchweih mit Kerweumzug von 17. bis 20. August

Der Kerweumzug am Sonntag zählt zu den Highlights.  | Foto: Markus Pacher
4Bilder
  • Der Kerweumzug am Sonntag zählt zu den Highlights.
  • Foto: Markus Pacher
  • hochgeladen von Eva Bender

Esthal. Nach den größeren Feierlichkeiten im vergangen Jahr wegen „300 Johr Eschdler Kerwe“ kehren die Kerweaktivitäten dieses Jahr wieder zur Normalität zurück, aber was ist schon normal an der Eschdler Kerwe?! Jedenfalls darf wieder nach Herzenslust und zünftig gefeiert werden, in diesem Jahr von Samstag, 17. August, bis Dienstag, 20. August.

Die Eschdler Kerwe geht zurück auf den Weihetag der ehemaligen Katharinenkirche am 22. August 1723. Das Gedenken an dieses Ereignis ist heute noch lebendig in Form der Kirchweih, der heutigen Kerwe. Sie wird immer im August, am Sonntag nach Maria Himmelfahrt (15. August), gefeiert.
Am Samstagabend wird die Kerwe vom Dorfbüttel Helmut Eisenhauer ausgerufen mit einem Marsch vom Bauhof zum Kerweplatz, musikalisch begleitet vom Musikverein Esthal, und um 19 Uhr wird der traditionelle Fassanstich am Festzelt des ASV durch Ortsbürgermeister Gernot Kuhn durchgeführt.
Dann geht es weiter auf dem Dorfplatz. Wie in den vergangenen Jahren auch, feiert dort die Dorfjugend Esthal ab 20 Uhr den Auftakt der Eschdler Kerwe mit Live-Musik der Band „Private Place“ und Barbetrieb. Die Dorfjugend freut sich darauf, mit zahlreichen Besuchern zu feiern. Einen Kerwequeen Wettbewerb, wie in den letzten Jahren, wird es dieses Jahr nicht mehr geben. Hier finden noch Überlegungen statt, wie es weiter gehen wird.
Am Sonntag, nach Frühschoppen und Mittagessen in den Zelten, startet der große traditionelle Kerwe-Umzug unter Mitwirkung der Esthaler Vereine und Gruppen ab 14 Uhr im Oberdorf. Im Anschluss an den Umzug hält Madeleine Wolf die „Kerweredd’“ und berichten dabei wieder von besonderen Ereignissen im Dorf und von kleinen und großen Missgeschicken, die den Bürgern im Verlauf des letzten Jahres widerfuhren.
Die Frauen der kfd laden wieder ganz herzlich in ihre „Kaffeestubb“ ins Bürgerhaus ein. Von Sonntag bis Dienstag werden ihnen Kaffee und Kuchen angeboten. Am Sonntag ist nach dem Umzug, Montag und Dienstag jeweils von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Kuchenspenden können jeweils ab 13 Uhr im Bürgerhaus abgegeben werden. Der Erlös kommt verschiedenen karitativen Einrichtungen zugute.
Auf dem Festplatz ist ein reichhaltiges Angebot an Unterhaltung und Geselligkeit geboten. Speisen und Getränke gibt es in den Festzelten des ASV und der Familie Kaiser. Der Musikverein betreibt eine Sekt-Bar, Crêpes- und Süßwarenstand ergänzen das Angebot an leckeren Genüssen. Verschiedene Stände, Boxautos und Reitschul ergänzen das Angebot auf dem Festgelände.
Am Montag ist buntes Kerwetreiben angesagt, Mittagessen wird im Kaiser-Zelt am Montag und Dienstag angeboten, und am Dienstagabend wird wieder Abschied von der Eschdler Kerwe genommen. Der Trauerzug formiert sich um 19 Uhr auf dem Dorfplatz und tritt dann seinen schweren Gang an in Richtung Bürgerhaus, begleitet vom Musikverein Esthal. Für das jüngere Kerwepublikum wird es zum Trost die ein oder andere Freifahrt und vergünstigte Preise geben für Reitschul und Boxautos.
Ortsbürgermeister Gernot Kuhn und das Kerwe-Komitee wünschen schöne Kerwetage und freuen sich auf regen Besuch. bev/red

Das könnte Sie auch interessieren:

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Wettbewerb: Wir suchen das schönste Fest der Pfalz!
Der Kerweumzug am Sonntag zählt zu den Highlights.  | Foto: Markus Pacher
Auch die Jugend fiebert schon ungeduldig der Esthaler Kerwe entgegen. | Foto: Markus Pacher
Die Esthaler Vereine stellen mit ihren Ideen schon eh und je einen bunten Kerweumzug auf die Beine. | Foto: Markus Pacher
Foto: Markus Pacher
Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ