Dach der Pfalzakademie produziert Strom - Photovoltaikanlage spart 33 Tonnen Kohlendioxid ein

Von der neuen Photovoltaikanlage bedeckt: Dach der Pfalzakademie | Foto: Ingenieurbüro Christian Persohn
  • Von der neuen Photovoltaikanlage bedeckt: Dach der Pfalzakademie
  • Foto: Ingenieurbüro Christian Persohn
  • hochgeladen von Eva Bender

Lambrecht. Der Bezirksverband Pfalz hat auf dem Dach der Pfalzakademie in Lambrecht eine Photovoltaikanlage installiert und hat damit einen weiteren Meilenstein zu mehr eigener Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen geschafft. Die Anlage hat eine Gesamtleistung von rund 77 Kilowatt-Peak und erzeugt voraussichtlich rund 75.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr, womit fast die Hälfte des Stromverbrauchs der Pfalzakademie und der Verwaltung des Biosphärenreservats Pfälzerwald gedeckt wird; darüber hinaus speist sie ins Stromnetz ein. Damit werden im Jahr 33 Tonnen Kohlendioxid eingespart.

Der Bezirksverband Pfalz setzt kontinuierlich Projekte für mehr Energieeffizienz und zur Versorgung mit Energie aus erneuerbaren Quellen um. Auch an anderen Einrichtungen des Regionalverbands, wie der Meisterschule für Handwerker und dem Pfalztheater in Kaiserslautern sowie des Hofguts Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz wurden und werden umfangreiche Photovoltaikprojekte zur Eigenversorgung mit Solarstrom verwirklicht. Die Projekte sind Teil des Klimaschutzplans des Bezirksverbands Pfalz und des EU-Life-Projekts ZENAPA (Zero Emission Nature Protection Area), das auf die CO2-Neutralität von Großschutzgebieten zielt. bev/red

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ