Riesenkürbis aus Elmstein fährt zur Wiegemeisterschaft in Kaiserslautern
Riesenkürbis
Elmstein. Am Samstag, 24. September, war es endlich soweit: Der Riesenkürbis, gezüchtet von Fredy Puchalski, dem Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins Elmstein, wurde geerntet.
Der Riesenkürbis, der am 7. Juli befruchtet wurde, wuchs bis zur Ernte zu einem richtigen Schwergewicht heran. Nur mit einem speziellen Hebegerät (von Steffan Kobel) und mit Hilfe des Alu-Portalkran von der Steinmetz Firma Daniel Frey konnte das Schwergewicht verladen werden.
Am Sonntag, 25. September, ging bei schönem Wetter die Fahrt los zum Gartenschaugelände in Kaiserslautern, wo die Wiegemeisterschaft statt fand. Acht große Riesenkürbisse waren zur RLP-Wiegemeisterschaft angetreten, leider schaffte der Kürbis von Fredy Puchalski nur Platz 5. Der Puchalski Kürbis im Jahr 2019 wog damals 118 kg. In diesem Jahr brachte der Kürbis über 200 kg auf die Waage - es wird von Jahr zu Jahr besser.
Den ersten Platz machte M. Würsching mit 653,0 kg. Der zweite Platz ging an E. Hubertus mit 604,8 kg, Dritter wurde B. Dietrich mit 588,8 kg. Stefan Kobel räumte den Platz für den schönsten Kürbis ab.
Fredy Puchalski dankt vor allem dem Steinbildhauermeister Daniel Frey mit seinem Team und auch Stefan Kobel für die Hilfe und Beratung. Wer interessiert ist, am Anbau von Riesenkürbis, kann sich gerne beim Obst und Gartenbauverein Gemeinde Elmstein melden. Es werden gerne Kürbiskerne abgegeben und beratend zur Seite gestanden.
Am Sonntag, 9. Oktober, findet in Ludwigsburg die Europameisterschaft in Riesenkürbiswiegen statt. Dort sieht man Kürbisse von 100 kg bis über 1000 kg. Der Obst und Gartenbauverein Gemeinde Elmstein fährt mit dem Bus von Elmstein aus nach Ludwigsburg, es sind noch Plätze frei. bev/ps
Weitere Infos & Anmeldung
Näheres zur Kürbis-Europameisterschaft unter www.ogv-elmstein.de.tl
Anmeldung bei Fredy Puchalski unter 06328 9020827 oder ogv-elmstein@web.de
Autor:Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.