Über 100 Herrnhuter in der 4-Sterne-Gemeinde
Weißt du wie viel Sternlein stehen?

Während der Advents- und Weihnachtszeit leuchten im Hauptort sowie in den Ortsteilen Appenthal, Iggelbach und Speyerbrunn über 100 Herrnhuter Sterne.  Foto: ps
  • Während der Advents- und Weihnachtszeit leuchten im Hauptort sowie in den Ortsteilen Appenthal, Iggelbach und Speyerbrunn über 100 Herrnhuter Sterne. Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Elmstein. Die vier Sterne des Wappens von Elmstein haben derzeit illustre Gesellschaft: Während der Advents- und Weihnachtszeit leuchten im Hauptort sowie in den Ortsteilen Appenthal, Iggelbach und Speyerbrunn über 100 Herrnhuter Sterne. Hinzu kommt noch eine Vielzahl zweidimensionaler „Kollegen“.
Die meisten von ihnen sind Privatbesitz und an Wohnhäusern zu sehen. Wie Ortsbürgermeister Rene Verdaasdonk und Beigeordneter Stefan Kobel erläutern, handelt es sich dabei nicht um etwas Aufgesetztes, sondern um etwas Gewachsenes, dessen Anfänge sich nicht mehr genau terminieren ließen. Die Bevölkerung habe das von sich aus gemacht, und von Jahr zu Jahr werde die Zahl der Sterne größer. Das sei natürlich umso erfreulicher als sich Elmstein unter Bezug auf das Wappen aus dem frühen 18. Jahrhundert seit Sommer als 4-Sterne-Gemeinde bezeichne. „Auch weil man bei uns die natürlichen Sterne am Himmel noch gut sehen kann, und dieser Schmuck Ruhe ausstrahlt, passt das hervorragend zu Elmstein“, findet die Gemeindeführung und hofft auf weitere Nachahmer.
Ein Teil der überwiegend goldgelben Sterne, deren Ursprung im ostsächsischen Städtchen Herrnhut liegt, gehört auch der Ortsgemeinde und hängt beispielsweise über den Durchgangsstraßen sowie an der Kuckucksbähnel-Endstation. Bei ihrer Anschaffung half der Erlös aus der Traditionsveranstaltung „Dorfweihnacht“. Für die Dekoration im Bereich des „Alten Turms“ sorgt insbesondere der Förderkreis zur Erhaltung der Kirchenruine Appenthal, unterstützt von zahlreichen Einzelpersonen. Über dem Möllbachweiher unterhalb der Burg Elbenstein wurden ebenfalls wieder welche installiert. Erstmals ist es sogar ein Sterne-Quartett. Der vierte wurde vom Ortsbeigeordneten spendiert, um die Verwandtschaft von Dekoration und Wappen zu betonen. Ebenso wie der Bürgermeister würde er sich darüber freuen, wenn die Straßen künftig ebenfalls mit vier statt drei Sternen überspannt werden könnten. Iggelbacher haben diesen Advent am Dorf-Christbaum einen Mini-Weihnachtsmarkt veranstaltet, um ihrem Ortsteil aus den Einnahmen noch mehr Sterne zu bescheren.
Für Sternstunden im übertragenen Sinn wollen engagierte Elmsteiner am 21. Dezember sorgen. An diesem Samstag legen Privatleute einen Krippenpfad an und laden von 16.30 bis 21 Uhr zu einem Spaziergang darauf ein. Unter dem Motto „Musik in meinen Augen“ setzen sie klassische Weihnachtslieder in Szene und beantworten die Frage, ob man Musik sehen kann. Rund um die zehn Krippenstationen sorgen örtliche Ensembles für ein passendes Klangerlebnis, und für Kinder gibt es Bastelaktionen sowie eine Rallye. Im Hof des Museums Alte Samenklenge bietet die Waldjugend bei gemütlicher Lagerfeueratmosphäre unterdessen Speisen und Getränke an.
Ab 20 Uhr will dann das Internationale Medienzentrum (imz) in Elmstein gegen die Verschmutzung des Sternenhimmels durch künstliches Licht demonstrieren, und zwar mit einem fröhlichen Liederabend, bei dem alle zum Mitsingen eingeladen sind. In Anlehnung an einen alten Schlager trägt die Veranstaltung in der Pizzeria „Grotta azzurra“ den Titel „… und wo meine Sterne stehn“. Initiator, Gastgeber und Begleitgitarrist Bernd Elsner sieht diesen Abend auch als Unterstützung für das Projekt „Sternenpark Pfälzer Wald“ des Bezirksverbandes Pfalz. Anlass ist für ihn die Wintersonnwende mit der längsten Nacht und dem kürzesten Tag des Jahres.

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ