Heßheim
Präventionstheater Schifferstadt zu Gast
Aufklärung, Information und Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen
Am Dienstag, 25. März, 15 Uhr ist das Präventionstheater Schifferstadt zu Gast im Bürgerhaus Heßheim mit seinem Stück „(K)Ein Enkel zuviel“. Dabei bringen die Laiendarsteller Spielszenen auf die Bühne, die typische Trickbetrugs-Szenarien zeigen.
Frontalverträge? Längst aus der Mode gekommen. Die Botschaften dahinter? Wichtiger denn je. Aus dem Grund hat sich das Präventionstheater in Schifferstadt zusammengefunden. Die Initiative gaben die Sicherheitsberater für Senioren (SfS). Bei der Umsetzung halfen Polizeikommissarin Susanne Lantz und Zivilcouragetrainerin Andrea Barie (Neuhofen).
Worum geht es? Schlagfertig, resolut, überzeugend – so sollten gerade ältere Menschen als häufigste Zielgruppe vermeintlichen Betrügereien gegenübertreten. Wie das gehen kann, möchte das Projekttheater in unterhaltsamer Art und Weise vor Augen führen und damit zum Nachahmen motivieren. Zwiegespräche, szenische Darstellungen und fachliche Informationen stehen in unterhaltsamer Kombination im Mittelpunkt.
Fake-Anrufe, bei denen sich fremde Menschen als Enkel ausgeben und Geld verlangen, falsche Polizeibeamte oder Stadtwerke-Mitarbeiter an der Haustür oder Betrügereien per What’sApp – vieles, was traurige Wirklichkeit ist, wird während der Aufführung thematisiert.
In der Pause gibt es Kaffee und Kuchen!
Termin
Dienstag, 25. März 2025, 15 Uhr, Bürgerhaus Heßheim: „(K)Ein Enkel zuviel“, Gastspiel Präventionstheater Schifferstadt. Einlass 14:30 Uhr.
Eintritt frei.
Veranstalter: Seniorenbeirat der VG Lambsheim-Heßheim, Ortsgemeinde Heßheim, zusammen mit Gemeindeschwester plus Tammy Goff.
Anmeldungen bis 17 März bei Bart Pottie, Tel. 06233/3791-192 oder in der Gemeindebücherei, Tel. 06233/378-410.
Gerne sorgt das Bürgerbus-Team für Ihre Hin- und Rückfahrt. Bitte sprechen Sie uns bei der Anmeldung an.
Autor:Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim aus Lambsheim-Heßheim |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.