Wertstoffwirtschaftszentrum Süd bei Billigheim-Ingenheim erfolgreich umgerüstet
Eine Anlage auf dem neuesten Stand der Technik

Alles neu: Landrat Dietmar Seefeldt, Theresia Riedmaier und der Werkleiter des Eigenbetriebs Wertstoffwirtschaft Hans Volkhardt (v.l.n.r.) begutachteten das umgebaute 
 Wertstoffwirtschaftszentrum Süd. 
 | Foto: SÜW
  • Alles neu: Landrat Dietmar Seefeldt, Theresia Riedmaier und der Werkleiter des Eigenbetriebs Wertstoffwirtschaft Hans Volkhardt (v.l.n.r.) begutachteten das umgebaute
    Wertstoffwirtschaftszentrum Süd.
  • Foto: SÜW
  • hochgeladen von Thomas Klein

Billigheim-Ingenheim. Nach rund einem Jahr Bauzeit ist die knapp drei Millionen Euro teure Umrüstung des WertstoffWirtschaftszentrums Süd bei Billigheim-Ingenheim abgeschlossen. Das erste, 1992 fertig gestellte, Abfallwirtschaftszentrum bedurfte 25 Jahre nach seiner Inbetriebnahme einer Neukonzeption hinsichtlich der logistischen und betrieblichen Anforderungen. Gestern wurde die Anlage durch Landrat Dietmar Seefeldt eingeweiht.
Landrat Dietmar Seefeldt dankte allen Beteiligten für ihre gute Arbeit und die perfekte Organisation. „Die Fläche des WWZ Süd ist nicht ganz so groß wie die des WWZ Nord. Deshalb weiß ich, dass es während der Bauzeit manchmal sehr eng wurde. Aber mit gutem Willen aller Beteiligten und einer guten Organisation konnte auch diese Zeit erfolgreich überbrückt werden. Ich finde es beachtlich, dass der Betrieb während der gesamten Bauzeit weiterlaufen konnte und die Anlage nicht einen einzigen Tag geschlossen werden musste“, betonte der Landrat.
Auf der bestehenden Teilfläche der ehemaligen Deponie ist nun eine dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Anlage entstanden. Ziel war es vor allem, mit dem Bau eines neuen Wertstoffhofes ein benutzerfreundliches Konzept umzusetzen.
Vieles war zu eng und zu klein geworden, da sich die Anzahl der anliefernden Fahrzeuge genauso erhöht hat, wie die zu sammelnden und einer Verwertung zuzuführenden Abfall- und Wertstoffarten. Deshalb wurde die 2008 stillgelegte Kompostierungsanlage rückgebaut, wodurch viel Platz für neue Anlagenteile frei wurde.

Die Kleinlieferrampe wurde wie beim WWZ Nord in Edesheim wesentlich vergrößert, was die Aufstellung von mehr Containereinheiten für mehr Abfallarten wie etwa für Flaschenglas, Altmetall, Flachglas- und Kunststofffenster, Gipsabfälle, Altreifen, Möbelholz, Altpapier und Kartonage ermöglicht. Zudem bietet die Rampe mehr Platz für Anlieferer.
Die bisherige Restmüllumladehalle wurde unterteilt und nimmt nun Altholz und Restmüll von Privatanlieferern an. Neu gebaut wurde eine Box zur Annahme von Grünabfällen. Die alte Nachrottehalle der Kompostierungsanlage wurde erhalten – sie wird nun zur Annahme von Grünabfällen, Bauschutt und Porenbeton genutzt.
Vor dem Hintergrund der kontinuierlichen Änderungen von Abfall- und Wertstoffarten, sind immer mehr Erfassungssysteme erforderlich. So ist beispielsweise eine getrennte Sammlung von Elektro-und Elektronikartikeln unterteilt in verschiedene Kategorien gesetzlich vorgegeben. Auch für CDs, DVDs und Druckerpatronen gibt es spezielle Verwertungswege. Desweiteren erfolgt eine separate Erfassung von Batterien, ölverschmutzten Betriebsmitteln und Leuchtstoffröhren. Deshalb wurde neben der alten Umladehalle eine Unterstellfläche für Wertstoffe, die in kleinen Gebinden gesammelt werden, errichtet.
Bauschutt wird jetzt – ebenfalls viel komfortabler als bisher – in Boxen auf befestigter Fläche angenommen. Die Elektronikschrottannahme wurde um die Gruppe der Photovoltaikanlamodule erweitert.
„Wir haben jetzt eine Reihe neuer Komponenten, die es uns erlauben, eine Wertstoffwirtschaft nach dem neuesten Stand der Technik durchzuführen, um ein qualitativ hochwertiges Stoffstrommanagement zu betreiben“, betonte Werkleiter Hans Volkhardt.
Zudem gehört zu den einzelnen Umbauarbeiten auch ein Wendeplatz vor dem neu errichteten Eingangstor. Dieser ermöglicht es Fahrzeugen auch zu wenden, wenn das Tor geschlossen ist.
Die gesamte Baumaßnahme erstreckte sich über eine Fläche von 1,5 Hektar. Vor einigen Jahren war bereits das WWZ Nord bei Edesheim nachgerüstet und 2014 eingeweiht worden. kv

Autor:

Thomas Klein

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ