Die nächsten Veranstaltungen in der Stadthalle Landstuhl
„Der kleine Prinz“ und „die kleine Hexe“

„Wer nimmt Oma?“  Foto: PS

Landstuhl. Am Sonntag, 18. November, steht um 15 Uhr die Familien-Oper „der kleine Prinz“ (für Kinder ab sieben Jahren) auf dem Programm. Auf seiner musikalischen Reise lernt der kleine Prinz viel über andere Menschen, seine Rose und über sich selbst. Zusammen mit der wunderschönen Musik von Nikolas Schapfl, sollen Kinder wie auch Jugendliche für die Themen Freundschaft und Menschlichkeit sensibilisiert werden. Einlass ist ab 14 Uhr.
„Wer nimmt Oma?“ lautet die Frage am Freitag, 23. November, um 19.30 Uhr in der Stadthalle Landstuhl. Die Geschichte vom Weihnachtsmann in Nöten ist die klassische Weihnachtsstory, um die sich wieder einmal alles dreht. Mit neuen Liedern, Sketchen und Geschichten führt Hans Scheibner sein Publikum mitten hinein in die komischen Weihnachtskatastrophen und den Geschenke-Zirkus. Dazu gehört auch die Geschichte von der resoluten Oma Katharina Beerbaum, die plötzlich verschwunden ist, weil sie keiner nehmen wollte - schrecklich gemütliche Weihnachten mit Hans Scheibner, Petra Milchert und Raffaela Scheibner. Einlass ist um 18.30 Uhr.
„Die kleine Hexe“ ist am 15. und 16. Dezember sowie am 5. Januar, jeweils um 14 Uhr in der Stadthalle zu sehen. Die kleine Hexe wohnt mit ihrem sprechenden Raben Abraxas in einem kleinen windschiefen Hexenhaus mitten im tiefen Wald. Trotz aller Warnungen mischt sie sich in der Walpurgisnacht unter die tanzenden Hexen. Was passieren wird erfährt das Publikum in einer liebevoll inszenierten Fassung, bei der die Besucher wieder dazu aufgefordert sind, dem Ensemble lebhaft mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. fsc

Karten gibt es im Vorverkauf im Ticket-Servicebüro Stadthalle Landstuhl (Telefon 06371 923444) sowie bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen und den Geschäftsstellen der Rheinpfalz.

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ