„Honig-Schlecker-Tag“ auf dem Alten Markt
Informatives und Leckeres rund um die Biene

Schnupperkurs für Imker 2019: Kontrolle der Drohnenwaben durch den Bienensachverständigen Karlheinz Marx  Foto: Richter
  • Schnupperkurs für Imker 2019: Kontrolle der Drohnenwaben durch den Bienensachverständigen Karlheinz Marx Foto: Richter
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landstuhl. Am Samstag, 14. September, von 10 bis 14 Uhr startet der Imkerverein Landstuhl und Umgebung seinen ersten „Honig-Schlecker-Tag“ auf dem Alten Markt in der Sickingenstadt.
Über 20 Imker des Vereins aus dem ganzen Landkreis stellen ihre verschiedenen Honigsorten vor und lassen die Besucherinnen und Besucher kosten. Aber auch zahlreiche Produkte aus der Imkerei wie Propolis, Blütenpollen, Honigwein, Wachskerzen, Handcreme und Seifen werden zu sehen sein. Außerdem ist ein Bienenvolk in einem Schaukasten Gast der Veranstaltung. Einige Imker verraten ihre „Geheimrezepte“ zu wohlschmeckenden Imkergetränken. Ein Imkerbrot ist auf dem Markt zu finden, welches von einer heimischen Bäckerei extra für diesen Tag entwickelt wurde. Damit unterstützt das handwerkliche Unternehmen den Verein und bereichert die Veranstaltung.
Natürlich hat der Landstuhler Imkerverein seinen Honigbären für die Kinder mitgebracht und auch eine kleine Honigbiene in Kindergröße ist Gast an diesem „Honig-Schlecker-Tag“.
Informationen rund um die Biene, Tipps für das Gestalten bienenfreundlicher Gärten oder das spannende Leben der Bienen gibt es auf Schautafeln zu sehen oder in Flugblättern nachzulesen.
Mit viel Informationsmaterial unterstützt diese Aktion des Landstuhler Imkervereins der Imkerverband Rheinland-Pfalz, der sich ebenfalls auf dem Alten Markt mit einem Stand präsentiert.
Mit diesem ersten Honig-Schlecker-Tag will der Imkerverein sich einer breiten Öffentlichkeit vorstellen, Gelegenheit zu Fachgesprächen der Imker geben und für das heimische Produkt Honig werben.
Startschuss fällt am Samstag um 10 Uhr durch Stadtbürgermeister Ralf Hersina. eri

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ