Laternenumzüge in der Region
Martinsfeiern

Foto: Pixabay

Hauptstuhl. Traditionell findet am Samstag, 9. November, die Martinsfeier an der Feuerwache statt. Beginn ist mit einem Wortgottesdienst und Martinsspiel in der St. Ägidiuskirche Hauptstuhl um 17.30 Uhr, unterstützt durch den Musikverein Hauptstuhl. Anschließend findet der Martinsumzug statt, der an der Feuerwache beim Martinsfeuer endet. Dort ist für das leibliche Wohl gesorgt.
Mittelbrunn. Alle, die gerne dem heiligen St. Martin folgen möchten, sind herzlich eingeladen, am Freitag, 15. November, in die evang. Kirche in Mittelbrunn zu kommen. Beginn ist um 17 Uhr mit einem ökum. Wortgottesdienst, anschließend Laternenumzug durch den Ort mit Pferd, mitbegleitet von der Musikkapelle, wieder zurück auf den Platz vor der Kita, wo die Martinsfeier mit Martinsfeuer stattfindet. Der Förderverein vom Kindergarten Pusteblume organisiert die Martinsfeier mit Glühwein und Brezeln.
Bruchmühlbach. Am Montag, 11. November, wird das Fest des Hl. Martin in Bruchmühlbach gefeiert. Eingeladen sind alle um 17 Uhr in die protestantische Kirche, wo in einer kurzen Andacht an den Heiligen Mann erinnert wird. Die KjG Bruchmühlbach/Vogelbach gestaltet diesen Teil mit. Danach führt der Martinsumzug zum UVB-Heim, wo der Unterhaltungsverein ein Martinsfeuer entzündet und wo man das Fest mit Glühwein, Brezeln und anderen Leckereien ausklingen lassen kann.
Vogelbach. Das St. Martinsfest wird in Vogelbach am 8. November gefeiert. Beginn ist um 17 Uhr in der Simultankirche mit einer kurzen Andacht. Diese wird vom Kindergarten und der KjG Bruchmühlbach/Vogelbach gestaltet. Anschließend geht es in einem Laternenzug zum Martinsfeuer am Dorfgemeinschaftshaus, wo auch der gesellige Abschluss stattfindet. Für Essen und Trinken ist hier bestens gesorgt.
Kindsbach. Am Montag, 11. November , ist die Feier des Heiligen St. Martin. Ihm zu Ehren wird um 18 Uhr in der Kirche Mariä Heimsuchung ein Wortgottesdienst stattfinden, der musikalisch von der Kolpingkapelle Kindsbach mitgestaltet wird, daran schließt sich dann der Laternenumzug an. Den Abschluss am Martinsfeuer mit Tee, Glühwein und Brezeln übernimmt die Kita. Bitte eine Tasse für Glühwein oder Tee und eine Tüte für die Brezeln mitbringen.
Bann. Am Montag, 11. November, findet die St. Martinsfeier um 17 Uhr in die Kirche statt. Anschließend zieht der Laternenumzug mit St. Martin auf dem Pferd, begleitet von den Westpfälzer Musikanten, zum oberen Schulhof. Am Martinsfeuer, von der freiwilligen Feuerwehr Bann vorbereitet und überwacht findet das Martinsspiel statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Hütschenhausen. Am 8. November findet das diesjährige Martinsfest statt. Beginn ist um 17.30 Uhr mit einer kleinen Feier in der Ev. Kirche in Hütschenhausen. Nach der Feier geht es wie gewohnt mit den Laternen durch die Straßen und auf dem Marktplatz, am Feuer, wird das Martinslied gesungen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bitte Tassen und Becher mitbringen. Das gesamte Regenbogenteam lädt dazu ein.
Obermohr. Die Martinsfeier der Kolpingfamilie Obermohr findet am Sonntag, 10. November, statt. Zu Ehren des Hl. St. Martin wird um 17 Uhr das Martinsspiel in der Pfarrkirche Obermohr von der Kolpingjugend gestaltet. Anschließend führt dann der Laternenumzug durch die Straßen, bevor am Bürgerhaus für das leibliche Wohl gesorgt ist. Die Kolpingfamilie lädt dazu ein. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ