Alkoholkontrollen rund um Landstuhl
Erschreckende Bilanz am Wochenende

DON`T DRINK AND DRIVE! Polizeikontrollen im Raum Landstuhl ergeben eine erschreckende Bilanz / Symbolfoto  | Foto: Polizei
  • DON`T DRINK AND DRIVE! Polizeikontrollen im Raum Landstuhl ergeben eine erschreckende Bilanz / Symbolfoto
  • Foto: Polizei
  • hochgeladen von Jens Vollmer

Landstuhl. DDAD – DON'T DRINK AND DRIVE! So lautete das Motto der Verkehrskontrollen am Wochenende im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Landstuhl. Etliche Autofahrer ließen sich davon allerdings nicht weiter beirren, wie die erschreckende Bilanz zeigt.

Mehrere Strafanzeigen in Ramstein

Los ging es In der Miesenbacher Straße in Ramstein. Dort geriet am frühen Samstagabend ein Mercedes-Fahrer mit drogentypischen Ausfallerscheinungen ins Visier der Polizeibeamten. Ein starker Alkoholgeruch strömte ihnen ebenfalls entgegen. Bei dem ortsansässigen Fahrer wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der seine Fahruntüchtigkeit bestätigte. Ihm wurde daraufhin noch eine Blutprobe entnommen. Normalerweise hätten die Beamten jetzt seinen Führerschein sichergestellt, was aber nicht möglich war. Man ahnt es vielleicht schon: Der Mann am Steuer hatte gar keine gültige Fahrerlaubnis. Auf ihn kommen nun verschiedene Strafanzeigen zu. Da seine Ehefrau als Fahrzeughalterin für den Mercedes eingetragen ist und sie anscheinend die Fahrt ihres Mannes ohne Führerschein, dafür unter deutlichem Alkoholeinfluss, duldete, muss auch sie jetzt mit einer Strafanzeige rechnen.

Sechsmal Führerschein weg in Landstuhl

Im Innenstadtbereich von Landstuhl ziehen die Beamten im Laufe der Nacht insgesamt sechs Führerscheine ein. Die Atemtests reichen hier von 0,6 bis 1,52 Promille. Alle Zecher müssen mit Bußgeldern beziehungsweise mit Strafanzeigen rechnen. Zwei weitere Trunkenheitsfahrten konnten verhindert werden, da die alkoholisierten Fahrzeugführer vor Fahrtantritt einer Kontrolle unterzogen werden konnten. Ihre Fahrzeugschlüssel werden bis zur Ausnüchterung sicher bei der Polizei verwahrt.

Und ein Unfall bei Hauptstuhl

Dass sich Alkohol im Straßenverkehr nicht verträgt, musste ein Vito-Fahrer aus Bruchmühlbach erfahren. Er kam am frühen Abend von der Landstraße zwischen Landstuhl und Hauptstuhl ab und landete im Acker. Mit 1,15 Promille war er definitiv nicht mehr fahrtauglich, wie der Ausflug in den Acker zeigte. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Auch er muss sich dafür nun verantworten.

Polizei zieht Bilanz

Die Polizei Landstuhl zieht für das Wochenende letztendlich eine erschreckende Bilanz an Alkoholsündern und gibt den allseits bekannten Hinweis DON'T DRINK AND DRIVE! Die Verkehrskontrolle werden natürlich fortgesetzt. Polizeiinspektion Landstuhl



DDAD – DON'T DRINK AND DRIVE!

"DDAD" ist ein Kürzel und steht seit 1993 für DON'T DRINK AND DRIVE!" , als kurz und knackig übersetzt: "KEIN ALKOHOL AM STEUER". Der Name ist Programm und die immer aktuelle Botschaft der Kampagne einfach: Alkohol und Fahren passen nicht zusammen. Ihre Initiatoren haben es sich seit Anfang der Neunziger auf die Fahne geschrieben, mit dieser Kampagne die Anzahl alkoholbedingter Verkehrsunfälle immer weiter zu reduzieren. Wer mehr darüber erfahren möchte, kann sich unter ddad.de schlau machen. jr

Weitere Themen:

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Ratgeber
 Möchten Sie regelmäßig Blaulichtmeldungen aus der Pfalz und Mannheim erhalten? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Blaulicht-Newsletter.  | Foto: Kim Rileit

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Autor:

Judith Ritter aus Lingenfeld

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ