Radpilger unterwegs nach Rom
1500 Kilometer zurückgelegt

Die drei Bännjer Radpilger Foto: A. Germann

Bann. Anfang Oktober erfüllten sich die drei sportlichen Pensionäre Gerhard Deutscher, Paul Lindemer und Arnold Germann aus Bann einen langersehnten Wunsch: Sie fuhren mit dem Fahrrad nach Rom. Die Radsportler hatten sich die 1500 Kilometer lange Strecke in drei Abschnitte vorgenommen. Zuerst fuhren sie bei ihrer ersten Tour von Bann aus den Rhein entlang zum Bodensee, bei der zweiten Tour radelten sie von Bregenz über die Alpen zum Gardasee und die diesjährige dritte Etappe führte sie von Verona über den Appenin dann an der Mittelmeerküste entlang zur Vatikanstadt Rom, wo sie am 4. Oktober eintrafen und auf dem Petersplatz ein Wiedersehen mit ihren Frauen feiern konnten, die mit dem Flieger nachgeflogen waren. In Rom war man im Kloster Fraterna Domus sehr freundlich untergebracht. Die vielen Sehenswürdigkeiten wie die Sixtinische Kapelle mit den Vatikanischen Museen, Trevi-Brunnen, Engelsburg, Spanische Treppe, Colosseum und Petersdom standen auf dem Programm und wurden gemeinsam erkundet. Höhepunkt der Pilgerreise war aber der Besuch der Papstmesse im Petersdom zur Eröffnung der Amazonas Synode. Über das vatikanische Pilgerbüro hatte man sich Tickets reservieren lassen und war daher zusammen mit mehreren tausend Gottesdienstbesuchern live dabei, als Papst Franziskus mit über 300 Bischöfen und Kardinälen die feierliche Messe zelebrierte. Auch der Chorgesang und das Orgelspiel in der Peterskirche trugen zu einem unvergleichlichen Erlebnis bei. Mit vielen unvergesslichen Eindrücken und dem Gefühl, die alte Römerstadt mit dem Fahrrad erobert zu haben, fuhren die drei Radpilger zufrieden und stolz mit dem Zug zurück nach Bann. age

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ