Der Berg ruft am 2. und 3. September
40 Jahre Ritschenkopf-Bergrennen

Auf die Fahrer wartet eine kurvenreiche Strecke  | Foto: Bernd König

Queidersbach. Wenn der Berg ruft, verwandelt sich der Ritschenkopf wieder für ein Wochenende in ein Mekka motorsportbegeisterter Fahrer und Zuschauer. So auch am 2. und 3. September, beim traditionellen Bergrennen des MSC Queidersbach. An beiden Tagen absolvieren die Teilnehmer ab 9 Uhr ihre Trainings- und Wertungsläufe auf der 1400 m langen kurvenreichen Bergstrecke.
Die Serienfahrzeuge der Gruppe I sind bis zum Mittag unterwegs, in der Pause demonstrieren die Drifter ihre Fahrtauglichkeit und bieten auch Taxifahrten an. Ab 13 Uhr nehmen die Tourenwagen der Gruppe II und die Gruppe III - Spezialtourenwagen den Asphalt unter die Räder und zum Abschluss gibt es noch einmal eine Driftshow.
Die Zuschauer können bei Verköstigung aus Küche und Keller ein paar schöne Stunden am Berg erleben, von ihren Rängen circa 80 Prozent der Strecke einsehen oder beim Streifzug durch das Fahrerlager das Schrauben und Vorbereiten der Rennboliden live erleben. red

Weitere Informationen:

Den Zeitplan und Infos finden Interessierte auf www.msc-queidersbach.de

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ