Theatergruppe ist in der Sickingenstadt verwurzelt
60 Jahre Burgspiele

Frank Zimmer, Vorsitzender der Landstuhler Heimatfreunde und Spielleiter, begrüßt traditionell die Gäste auf Burg Nanstein  Fotos: Walter
2Bilder
  • Frank Zimmer, Vorsitzender der Landstuhler Heimatfreunde und Spielleiter, begrüßt traditionell die Gäste auf Burg Nanstein Fotos: Walter
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landstuhl. Neben 700 Jahre Stadtrechte und dem 500. Todestag des Ritters Franz von Sickingen gibt es in Landstuhl ein weiteres großes Jubiläum: Die Landstuhler Burgspiele feiern ihr 60-jähriges Bestehen.

Geboren wurde die Idee, im Innenhof der Burg Nanstein eine Freilichtbühne zu errichten, im Jahr 1963. Der Gründer des besonderen Theaters ist der heutige Ehrenbürger der Sickingenstadt, Theo Schohl. Er war auch langjähriger Vorsitzender der Heimatfreunde, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den Heimatgedanken sowie das Brauchtum und kulturelle Anliegen aller Art zu pflegen und zu fördern. Im selben Jahr kam mit „Ein wunderliches Dokument“ von Heinz Lorenz das erste Stück der Burgspiele zur Aufführung. Nach vielen gelungenen Darbietungen, zu denen auch Bühnenstücke von Shakespeare gehörten, entschied man sich in den 1980er Jahren dazu, die Stücke künftig in Westricher Mundart zu spielen und sich auf das humorvolle Volksschauspiel zu konzentrieren.
Heute begeistert die Burgspielfamilie, die seit 2012 unter dem Vorsitz von Spielleiter Frank Zimmer steht, große und kleine Besucher mit ihrer Stückauswahl, tollen Kostümen und viel Musik. In diesem Jahr möchten die Burgspieler die Erfolgsgeschichte mit „Der Zaubertrank“ fortschreiben und den Besucherinnen und Besuchern wieder unvergessliche Stunden auf der schönen Landstuhler Burg bereiten. red/sw

Der Zaubertrank
Burg Nanstein - Eindrucksvolles Wahrzeichen der Stadt Landstuhl

Frank Zimmer, Vorsitzender der Landstuhler Heimatfreunde und Spielleiter, begrüßt traditionell die Gäste auf Burg Nanstein  Fotos: Walter
Die Darsteller sind immer ganz nah dran am Publikum. Hier zu sehen Andreas Franz als Papageno in „Die Zauberflöte“ von 2019
Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ