Spuren von Banns jahrtausendalter Siedlungsgeschichte
Bedeutender frühgeschichtlicher Bodenfund

Das Steinbeil aus der Jungsteinzeit wurde auf einem landwirtschaftlichen Acker gefunden  Foto: Roschel
  • Das Steinbeil aus der Jungsteinzeit wurde auf einem landwirtschaftlichen Acker gefunden Foto: Roschel
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bann. Erneut ist es auf Banner Gemarkungsgebiet zu einem ganz bedeutenden frühgeschichtlichen Bodenfund gekommen, welcher die jahrtausendalte Existenz und Ansiedlung menschlichen Lebens in unserer Heimat bezeugt.
Bereits im Frühjahr wurde von Wolfgang Langer in der Feldgewanne ,,Alte Röder“ – Verlängerung der Gemeindestraße In den Rödern, nicht unweit des Wasserlaufs der Steinalb entfernt, auf einem landwirtschaftlich frisch bearbeiteten Acker das Bruchstück eines sogenannten Walzen-Steinbeils aus der Jungsteinzeit gefunden. Der aus bestem Hartstein (Amphibolit) bestehende und wunderbar geschliffene Beilkörper, schätzungsweise circa 3.500 bis 4.000 Jahre alt, zeigt an seiner Spitze deutliche Nutzungsspuren auf, die auf eine intensive Verwendung als Handwerkzeug, Saat- und Erntegerät oder gar auch als Schlagwaffe hindeuten. Da die Bruchkante sehr frisch erscheint, deutet einiges darauf hin, dass das Steinbeil in seiner ganzen Form wohl seither noch intakt war und erst kürzlich durch schweres landwirtschaftliches Gerät beschädigt wurde. Nach Rücksprache mit dem Finder wird auf Initiative des Freundeskreises der Bännjer Hobby-Heimatforscher das schöne Relikt aus der Jungsteinzeit ,,zu Hause bleiben“ und seinen Platz in einer Glasvitrine im Gemeindehaus Bann finden.
So ist der jahrtausendalte Zeitzeuge für jeden zu den üblichen Öffnungszeiten oder Bürgermeistersprechstunden zu besichtigen. rro

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ