Konfirmanden spenden an die Elterninitiative krebskranker Kinder
Christel Noll nimmt 350 Euro entgegen

Untere Reihe:  Christel Noll, Luca Rheinheimer, Yannick Masanek, Amelie Makus und Luca Raudonat. Mittlere Reihe: Anna Jung, Hannah Radtke, Lukas Weber, Pfarrerin  Anja Scheel- Böß. Hintere Reihe: Trixi Rauleder, Sophie Müller, Maxime Lamberz und René Fröhlich. Nicht auf dem Bild: Kyana Göttel, Lars Richter und Tim Constanz.  | Foto:  Rüb-Makus
  • Untere Reihe: Christel Noll, Luca Rheinheimer, Yannick Masanek, Amelie Makus und Luca Raudonat. Mittlere Reihe: Anna Jung, Hannah Radtke, Lukas Weber, Pfarrerin Anja Scheel- Böß. Hintere Reihe: Trixi Rauleder, Sophie Müller, Maxime Lamberz und René Fröhlich. Nicht auf dem Bild: Kyana Göttel, Lars Richter und Tim Constanz.
  • Foto: Rüb-Makus
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Landstuhl/Reichenbach-Steegen. In der Ortsgemeinde Reichenbach-Steegen ist es bei den Konfirmanden zur Tradition geworden, einen Teil des Geldes, welches die Kinder zu ihrem Festtag geschenkt bekommen, zu spenden.
Die 14 Mädchen und Jungen machten Vorschläge, wem die Spende zugute kommen soll. Da einige Konfirmanden die St.-Katharina-Realschule in Landstuhl besuchen und Schulkameraden in der Schule kennen, die aufgrund einer Krebserkrankung schon langwierige Klinikaufenthalte mit Chemotherapien durchleben mussten, wurde auch die Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e. V. vorgeschlagen und diese erhielt auch die meisten Stimmen. Der Verein, der im Jahr 1982 von betroffenen Eltern, Ärzten und Kinderkrankenschwestern ins Leben gerufen wurde, kümmert sich um betroffene Eltern und Kinder und sorgt dafür, dass sie tagtäglich gut versorgt sind.
Christel Noll, die als betroffene Mutter mitarbeitet, freute sich, eine Spende in Höhe von 350 Euro entgegennehmen zu können. Sie erklärte den Konfirmanden und Pfarrerin Anja Scheel-Böß, wie das Geld für die Kinder verwendet wird. Mit ehrenamtlichem Engagement und zahlreichen Spenden wurde über die Jahre vieles erreicht: das onkologische Zentrum der Homburger Kinderklinik wurde kindgerechter gestaltet, medizinische Ausstattungen optimiert, Forschungen intensiviert, das Team der Ärzte und Pflegekräfte verstärkt, zusätzliche Spieleinrichtungen für die jungen Patienten geschaffen, Wohnbereiche für ihre Familien angeschlossen, die psychologische Betreuung verbessert und die häusliche Nachsorge ausbaut.
Vielleicht kann mit dem Geld ein Besuch der Klinikclowns oder ein Ausflug in den Europapark finanziert werden. Sicher ist, das Geld kommt eins zu eins bei den Kindern an. (ps)

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ